Katajun Amirpur,
Wolfram Weiße
(Hrsg.)
Religionen – Dialog – Gesellschaft
Analysen zur gegenwärtigen Situation und Impulse für eine dialogische Theologie
2015, Religionen im Dialog, Band 8, 234 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3248-2
Mit Beiträgen von
Katajun Amirpur,
Reinhold Bernhardt,
Michael Kiefer,
Sallie B. King,
Volker Küster,
Ephraim Meir,
Alexander-Kenneth Nagel,
Gert Pickel,
Anantanand Rambachan,
Samdhong Rinpoche,
Carola Roloff,
Perry Schmidt-Leukel,
Abdulkarim Soroush,
Nikola Tietze,
Wolfram Weiße
Dieser Band nimmt ein Thema auf, das gesellschaftlich und wissenschaftlich hohe Relevanz besitzt: Die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur in unserer Gesellschaft. Zwei Ebenen werden beachtet: Zum einen werden sozialwissenschaftliche Analysen zur gegenwärtigen Situation religiöser Pluralisierung vorgelegt. Zum anderen werden Konzeptionen von interreligiösem Dialog in der Theologie entfaltet mit innovativen Ansätzen für eine dialogische Theologie aus dem Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam.
Religionen – Dialog – Gesellschaft umfasst Beiträge, die ursprünglich im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen gehalten und für diese Publikation überarbeitet worden sind. Das Buch ist thematisch im Bereich des internationalen Forschungsprojektes „ReDi“ (Religion und Dialog in modernen Gesellschaften) der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg angesiedelt und erbringt neue Forschungsergebnisse.
Pressestimmen
Die absolut lesenswerten und erhellenden Beiträge weiten den Horizont der Leser/innen und insgesamt der Praktischen Theologie im Verhältnis der Religionen […]
Birgit Hoyer in: Theologische Revue, 4/2016