Peter SchreinerFriedrich Schweitzer (Hrsg.)

Religiöse Bildung erforschen

Empirische Befunde und Perspektiven

2014, 316 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3161-4

zurück zur Übersicht

Die Beiträge des Bandes stellen den Stand der Forschung in verschiedenen Bereichen religiöser Bildung vor. In der Gestalt eines Kompendiums geben sie zum Teil einen Überblick und zum Teil stellen sie einzelne Projekte vor. Aufgabe und Notwendigkeit empirischer Erkenntnisse werden ebenso diskutiert wie methodologische Fragen nach der Möglichkeit und den Grenzen der Erforschung religiöser Bildung.

Mit dem Band wird eine Zwischenbilanz empirischer Forschung zu religiöser Bildung vorgelegt. Auf diese Weise kann deutlich werden, dass die religionsbezogene Bildungsforschung für Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften anschlussfähig ist und sich immer wieder – auch im interdisziplinären Diskurs - bewähren kann, aber auch muss. Ebenso wird sichtbar, dass diese Art der Forschung zahlreiche Impulse auch für die Praxis erschließt.

Pressestimmen

Keine Theorie und Praxis religiöser Bildung ohne Empirie – so das einführende und eingängliche Versprechen der Hg. Der Sammelband löst dieses Leitmotiv anschaulich und fundiert in unterschiedlichen Kontexten ein. Ein Buch für die tiefere Fachdiskusssion um Empirie und religiöser Bildung im ersten und zur Übersicht über einzelne Themengebiete der empirischen Religionspädagogik im zweiten und dritten Teil.
Stefan Heil in: Theologische Revue, 5/2015

Eine wichtige Veröffentlichung des Comenius-Instituts, die eine großartige Zwischebilanz empirischer Forschung zu religiöser Bildung darstellt!
Martin Schreiner in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik, 14/2015

Vielleicht interessiert Sie auch:

„Der Berufsschulreligionsunterricht ist anders!“

Monika Marose,  Michael Meyer-Blanck,  Andreas Obermann (Hrsg.)

„Der Berufsschulreligionsunterricht ist anders!“

Ergebnisse einer Umfrage unter Religionslehrkräften in NRW

Evangelische Schulen und religiöse Bildung in der Weltgesellschaft

Henrik Simojoki,  Annette Scheunpflug,  Martin Schreiner (Hrsg.)

Evangelische Schulen und religiöse Bildung in der Weltgesellschaft

Die Bamberger Barbara-Schadeberg-Vorlesungen

Integration durch religiöse Bildung

Albert Biesinger,  Friedrich Schweitzer,  Matthias Gronover,  Joachim Ruopp (Hrsg.)

Integration durch religiöse Bildung

Perspektiven zwischen beruflicher Bildung und Religionspädagogik

Religiöse Bildung und interkulturelles Lernen

André Ritter,  Jörg Imran Schröter,  Cemal Tosun (Hrsg.)

Religiöse Bildung und interkulturelles Lernen

Ein ErasmusPlusProjekt mit Partnern aus Deutschland, Liechtenstein und der Türkei