Schreiner, Peter

Dr. Peter Schreiner was director of the Comenius-Institut, Protestant Centre for Research and Development of Education, Münster. His main research interests are education philosophy and the concept of “Bildung”, comparative religious education, intercultural and interreligious learning.

ORCID:  0000-0002-7246-8070

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Alphabetisierung und Grundbildung in Evangelischer Erwachsenenbildung: Aus gutem Grund

2025, 160 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4651-9

Fortbildung für den Religionsunterricht

Theoretische Analysen und empirische Befunde zum evangelischen RU

2022, 292 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4529-1

International Knowledge Transfer in Religious Education

2021, 272 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4285-6

Pluralitätsfähigkeit evangelischer Schulen

Die Münsteraner Barbara-Schadeberg-Vorlesungen

2020, 138 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4288-7

Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt

Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen

2020, 388 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4186-6

Facing the Unknown Future

Religion and Education on the Move

2020, 280 Seiten, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4076-0

Kirche mit Kindern

Empirische Befunde – Konzepte – Desiderate

2020, 216 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4152-1

Evangelischer Religionsunterricht

Empirische Befunde und Perspektiven aus Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen

2019, 238 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4062-3

Evangelische Schulseelsorge

Empirische Befunde und Perspektiven

2019, 162 Seiten, broschiert, 28,90 €, ISBN 978-3-8309-4041-8

Researching Non-Formal Religious Education in Europe

2019, 298 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3856-9

Evangelische Erwachsenenbildung

Empirische Befunde und Perspektiven

2019, 290 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4001-2

Are you READY?

Diversity and Religious Education across Europe –
The story of the READY project

2018, 134 Seiten, broschiert, four-coloured throughout, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3942-9

Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder

Empirische Befunde und Perspektiven

2018, 136 Seiten, broschiert, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-3873-6

Gottesdienstliche Angebote mit Kindern

Empirische Befunde und Perspektiven

2018, 186 Seiten, broschiert, 28,90 €, ISBN 978-3-8309-3839-2

Religionspädagogik und evangelische Bildungsverantwortung in Schule, Kirche und Gesellschaft

Mit Karl Ernst Nipkow weiterdenken

2016, 244 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3503-2

Religiöse Bildung erforschen

Empirische Befunde und Perspektiven

2014, 316 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3161-4

Religion im Kontext einer Europäisierung von Bildung

Eine Rekonstruktion europäischer Diskurse und Entwicklungen aus protestantischer Perspektive

2012, 402 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2801-0

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Befunde und Perspektiven

2009, 320 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-2215-5

Pädagogik der Autonomie

Notwendiges Wissen für die Bildungspraxis

2008, 132 Seiten, broschiert, 9,90 €, ISBN 978-3-8309-1870-7

Europa - Bildung - Religion

Demokratische Bildungsverantwortung und die Religionen

2006, 308 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1706-9

Religious Education and Christian Theologies

Some European Perspectives

2006, 168 Seiten, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1670-3

Holistic Education Resource Book

Learning and Teaching in an Ecumenical Context

2005, 240 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1451-8

Wissen klären - Bildung stärken

50 Jahre Comenius-Institut

2004, 448 Seiten, gebunden, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1436-5

Profile Ökumenischer Schulen

Beispiele aus Europa

2001, 154 Seiten, broschiert, 15,30 €, ISBN 978-3-8309-1123-4

Artikel in der Zeitschrift „forum erwachsenenbildung“

51. Jahrgang, 1/2018

Editorial

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „forum erwachsenenbildung“

52. Jahrgang, 3/2019

Von „Kulturalisierung“ und „Politisierung“ in bewegten Zeiten – wo bleiben die konkreten Menschen?

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „forum erwachsenenbildung“

48. Jahrgang, 2/2015

Publikationen: Tetyana Kloubert, Aufarbeitung der Vergangenheit als Dimension der Erwachsenenbildung. Polnische, russländische und ukrainische Perspektiven.

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

35. Jahrgang, 1/2012

Besley, Tina/Peters, Michael A./Xaioping Jiang (editors)
(2011): Policy Futures in Education Volume 9 Number 1.

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „forum erwachsenenbildung“

53. Jahrgang, 1/2020

Publikationen: Cornelia Koppetsch, Die Gesellschaft des Zorns

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „forum erwachsenenbildung“

53. Jahrgang, 4/2020

Publikationen: Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung
Globale Umweltveränderungen (WBGU), Hauptgutachten: Unsere
gemeinsame digitale Zukunft

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „forum erwachsenenbildung“

53. Jahrgang, 4/2020

Publikationen: Michael Reder, Andreas Gösele, Lukas Köhler, Johannes Wallacher, Umweltethik. Eine Einführung in globaler Perspektive

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „forum erwachsenenbildung“

54. Jahrgang, 3/2021

Zivilgesellschaft in Europa – Chancen und Herausforderungen für die evangelische Erwachsenenbildung

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „forum erwachsenenbildung“

55. Jahrgang, 1/2022

Publikationen: Die Rede von Bildung. Tradition, Praxis, Geltung – Beobachtungen aus der Distanz

zum Artikel