Anja Schiepe-Tiska,
Stefan Krauss,
Kristina Reiss,
Doris Lewalter
(Hrsg.)
PISA-Ceco – Dokumentation der Erhebungsinstrumente der Begleitstudie zu PISA 2022
Einblicke in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht
2025, 287 Seiten, E-Book (PDF), 0,00 €, ISBN 978-3-8188-5069-2
Mit Beiträgen von
Arne Dittmer,
Paula Dümig,
Christina Ehras,
Anna Heinle,
Stefanie Hohenleitner,
Doris Holzberger,
Stefan Krauss,
Doris Lewalter,
Christina Lichtner,
Benjamin Münch,
Knut Neumann,
Frank Reinhold,
Kristina Reiss,
Anja Schiepe-Tiska,
Dustin Schiering,
Stefan Sorge,
Nathalie Stegmüller,
Victoria Telser,
Oliver Tepner,
Pia Todtenhöfer,
Mirjam Weis,
Yifan Tang
Die Dokumentation präsentiert alle Erhebungsinstrumente der nationalen PISA-Begleitstudie PISA-Ceco. Die Studie wurde am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) – einem An-Institut der Technischen Universität München – koordiniert und im Rahmen der PISA-Erhebung 2022 durchgeführt. Als nationale Begleitstudie ergänzt PISA-Ceco die internationale PISA-Erhebung um vertiefte Analysen des Unterrichtsgeschehens in Deutschland und berücksichtigt dabei sowohl inhaltliche als auch strukturelle Besonderheiten des deutschen Bildungssystems.
Die Dokumentation richtet sich an Bildungsforscher*innen, Fachdidaktiker*innen, Lehrkräftebildner*innen sowie Akteure aus Bildungsadministration und -politik, die sich mit der Analyse von Unterrichtsprozessen, professioneller Kompetenz und Bildungszielen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht befassen. Darüber hinaus kann sie auch für Schulen, Schulleitungen und Lehrkräfte eine Ressource darstellen, die Impulse für eine evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung auf der Basis standardisierter Erhebungsinstrumente geben möchten – etwa durch Reflexion des eigenen Unterrichts oder schulinterne Fortbildungsinitiativen.