Wolfgang Gratzer,
Nils Grosch,
Ulrike Präger,
Susanne Scheiblhofer
(Hrsg.)
Musik und Migration
Ein Theorie- und Methodenhandbuch
2023, Musik und Migration, Band 3, 746 Seiten, broschiert, 69,90 €, ISBN 978-3-8309-4630-4
Mit Beiträgen von
Ruard Absaroka,
Peter Adey,
Philip V. Bohlmann,
Anja Brunner,
Sandra Chatterjee,
Andre de Quadros,
Ricarda Drüeke,
Magnus Gaul,
Morag Josephine Grant,
Wolfgang Gratzer,
Katarzyna Grebosz-Haring,
Nils Grosch,
Elisabeth Klaus,
Anna Langenbruch,
Imani Danielle Mosley,
Markus Neuwirth,
Anna Papaeti,
Michael Parzer,
Matthias Pasdzierny,
Ulrike Präger,
Christina Richter-Ibáñez,
Susanne Scheiblhofer,
Joachim Schlör,
Carolin Stahrenberg
Musik und Migration bedingen einander substanziell. Musik selbst ist beweglich: als Kunstform, als Ware, auf Datenspeichern, als Wissen und Können migrierender Musiker_innen und als Erinnerungsanker von Menschen mit Migrationserfahrungen. Das in den kultur- und kunstwissenschaftlichen Disziplinen schon seit Langem existierende Interesse für das Wechselverhältnis zwischen den Kunst- und Migrationsphänomenen wurde durch aktuelle Fluchtbewegungen neu angefacht und inspiriert. Dieses Handbuch stellt theoretische und methodische Grundlagen des Forschungsfeldes Musik und Migration gebündelt dar und lotet deren Potenzial für zukünftige Projekte aus.
Pressestimmen
Viel kann man mitnehmen nach dem Lesen. Unter anderem auch die Einsicht, dass musikalische Akkulturationsprozesse, also Durchdringungen verschiedener Kulturen, völlig normal sind.
Torsten Möller, in: Schweizer Musikzeitung, 3/2025, S. 21.