Jennifer DiedrichSabine PatzlPia TodtenhöferDoris Lewalter

Kreatives Denken in Deutschland und im internationalen Vergleich

Kurzbericht der Ergebnisse der innovativen Domäne aus PISA 2022

2024, 25 Seiten, E-Book (PDF), 0,00 €, ISBN 978-3-8309-4919-0

Diese Publikation steht open access zur Verfügung
Icon Open Access

zurück zur Übersicht

In der achten Erhebungsrunde des Programme for International Student Assessment (PISA), 2022, wurde als innovative Domäne das kreative Denken erfasst. Dies ist die Kompetenz, kreative bzw. vielfältige Ideen zu entwickeln oder bestehende Ideen weiterzuentwickeln. Dazu haben die Jugendlichen Aufgaben in den Bereichen sozial- und naturwissenschaftliches Problemlösen sowie im visuellen und schriftlichen Ausdruck bearbeitet.

Vielleicht interessiert Sie auch:

PISA 2022

Doris Lewalter,  Jennifer Diedrich,  Frank Goldhammer,  Olaf Köller,  Kristina Reiss (Hrsg.)

PISA 2022

Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland

PISA 2018

Kristina Reiss,  Mirjam Weis,  Eckhard Klieme,  Olaf Köller (Hrsg.)

PISA 2018

Grundbildung im internationalen Vergleich

PISA 2015 Skalenhandbuch

Julia Mang,  Natalia Ustjanzew,  Ina Leßke,  Anja Schiepe-Tiska,  Kristina Reiss

PISA 2015 Skalenhandbuch

Dokumentation der Erhebungsinstrumente

PISA 2015

Kristina Reiss,  Christine Sälzer,  Anja Schiepe-Tiska,  Eckhard Klieme,  Olaf Köller (Hrsg.)

PISA 2015

Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation