Johanna Otto,
Karolin Migas,
Nora Austermann,
Wilfried Bos
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse
Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven
2016, 80 Seiten, geheftet, 20,90 €, ISBN 978-3-8309-3518-6
Diese Publikation steht open access zur Verfügung
Dieses Praxisheft liefert Schulen Impulse für ihre Arbeit mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen und bietet Orientierungshilfe. Dazu wird unter anderem herausgestellt, welche Ressourcen Schulen zur Bewältigung der Aufgaben zur Verfügung stehen bzw. zur Verfügung gestellt werden, welchen Beitrag der Ganztag zur Beschulung der neuen Schülerschaft leisten kann und wie die konkrete schulische Praxis im Umgang mit der vielfältigen neuen Schülerschaft an den Schulen aussieht.
Pressestimmen
Ein übersichtlich gestaltetes, sehr hilfreiches Heft, das eine sehr gute Hilfestellung zur Entwicklung vonSchulkonzepten für die Aufnahme und Beschulung von Kindern und Jugendlichen ohne deutscheStaatsbürgerschaft darstellt. Gleichzeitig gibt es Einblicke in rechtliche Aspekte und bietet eine Vielfalt ankonkret nutzbaren Materialien für die Aufnahme- und Unterstützungsprozesse von Kindern und Jugendlichenohne deutsche Staatsbürgerschaft in die Schule.
www.socialnet.de
Höchste Zeit […], die Integration neu Zugewanderter besser zu gestalten. Das vorliegende Praxisheft bietet eine gute Basis dafür.
Siegmund Pisarczyk, in: Sozial Extra 3 (2017), S. 58