Inklusion ist nach wie vor ein zentrales Thema und ist mittlerweile auch in den fachdidaktischen Diskursen breit vertreten. Inklusiver Unterricht findet (auch) im gemeinsamen Fachunterricht statt und kann gelingend gestaltet werden. Interdisziplinäre AutorInnenteams aus Forschung und schulischer Praxis präsentieren in diesem Band Beiträge zu allgemeinpädagogischen Themen wie Classroom Management, Möglichkeiten des Team- und Co-Teachings, Unterrichtsplanung und der Berücksichtigung von Lernausgangslagen und -fortschritten sowie fachspezifische Ansätze und Überlegungen für einen inklusiven Fachunterricht.

Der Band versteht sich als Fortführung des Bandes 3 „Fachdidaktik inklusiv“ der Reihe „LehrerInnenbildung gestalten“ und bietet weitere Überlegungen zu fachübergreifenden und fachspezifischen Ansätzen.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Fachdidaktik inklusiv

Bettina Amrhein,  Myrle Dziak-Mahler (Hrsg.)

Fachdidaktik inklusiv

Auf der Suche nach didaktischen Leitlinien für den Umgang mit Vielfalt in der Schule

Diversity in der LehrerInnenbildung

Sebastian Barsch,  Nina Glutsch,  Mona Massumi (Hrsg.)

Diversity in der LehrerInnenbildung

Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis

Portfolioarbeit phasenübergreifend gestalten

Maria Boos,  Astrid Krämer,  Meike Kricke (Hrsg.)

Portfolioarbeit phasenübergreifend gestalten

Konzepte, Ideen und Anregungen aus der LehrerInnenbildung

Fachlich argumentieren lernen

Alexandra Budke,  Miriam Kuckuck,  Michael Meyer,  Frank Schäbitz,  Kirsten Schlüter,  Günther Weiss (Hrsg.)

Fachlich argumentieren lernen

Didaktische Forschungen zur Argumentation in den Unterrichtsfächern