Claudia Angele,
Ursula Buchner,
Johanna Michenthaler,
Susanne Obermoser,
Katharina Salzmann-Schojer
Fachdidaktik Ernährung
Ein Studienbuch
2021, 654 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8252-5598-5
Dieses Studienbuch führt systematisch in fachdidaktische Grundlagen und theoretisch-konzeptionelle Diskurse des Lernfelds Ernährung ein. Es bietet Orientierung für den Fachunterricht sowie einen umfassenden Einblick in Desiderate aktueller fachdidaktischer Forschung und Entwicklung, auch im internationalen Kontext.
Aus dem Inhalt:
· Verständnis von Bildung im Lernfeld Ernährung
· Verfahren zur Bestimmung des Gegenstandsbereichs
· Lernen, Wissen und Handeln im fachtheoretischen und fachpraktischen Ernährungsunterricht
· Fachspezifische Kernaufgaben in den Handlungsfeldern des Berufs Lehrer*in
· Pädagogisch-praktische Umsetzung unterschiedlicher Konzeptionen für den Fachunterricht
· Studienaufgaben und Anregungen für wissenschaftliches Arbeiten (Webanhang)
Das Buch richtet sich an Studierende im Lehramt, Lehrkräfte und Dozent*innen, zeigt vielfältige Zugänge zum Lernfeld Ernährung auf und präsentiert Anregungen für Studium, Unterrichtspraxis und fachdidaktische Forschung.
Pressestimmen
Die Einladung der Autorinnen, aktuelle Forschungsergebnisse aus der fachbezogenenempirischen Lehr-Lernforschung mit ihnen zu teilen und in eine zweite (!)Auflage des Studienbuches einzubringen, sollte man – nicht nur in Österreich –durchaus wahr- und annehmen. Zuvorderst aber ist die Lektüre und Rezeption derErstauflage allemal lohnenswert und aus- und nachdrücklich zu empfehlen – undmit der Einlösung der im Umschlagtext (s. o.) avisierten Zielsetzung ein gelungenesMusterexemplar einer wissenschaftlich reflektierenden Aufarbeitung und Auseinandersetzungmit fachdidaktischen Grundfragen der Ernährungsbildung!Chapeau! – Hut ab! Oder wie man (auch in Österreich gerne) zum Ausdruckbringt und damit ein Zeichen setzt: Respekt!