Simone Jambor-Fahlen

Die Entwicklung der frühen Wortschreibung in den ersten beiden Schuljahren

Eine empirische Untersuchung unvollständiger Schreibungen

2018, KöBeS - Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Band 12, 250 Seiten, broschiert, 47,50 €, ISBN 978-3-8309-1211-8

zurück zur Übersicht

Untersuchungen zum Schreiben haben die Analyse des Schreibproduktes, das schreibende Individuum oder auch den Prozess des Schreibens bzw. des Schreibenlernens im Fokus ihrer Betrachtungen. Das Schreibprodukt wird dabei als messbare Leistung, als sichtbares Ergebnis der schriftsprachlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern bewertet. Dabei stehen verschiedene Elemente von Schrift im Mittelpunkt: der Text, der Satz, das Wort oder die Silbe. Dennoch stellen unvollständige Schreibungen bislang nur eine Randnotiz in der Forschung zum Schriftspracherwerb dar. Zu untersuchen, was Skelettschreibungen im Detail sind und wie sie sich im Laufe des Erwerbs entwickeln, welche Elemente der Zielwörter ausgelassen und welche verschriftet werden hat sich die Autorin dieses Bandes zur Aufgabe gemacht, und auf der Basis einer Analyse verschiedener Schreibprodukte umgesetzt.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Aufbruch in die Zukunft<br />Erfolgreiche Entwicklungen von Schlüsselkompetenzen in Schulen und Hochschulen

Volker Heyse (Hrsg.)

Aufbruch in die Zukunft
Erfolgreiche Entwicklungen von Schlüsselkompetenzen in Schulen und Hochschulen

Aktuelle persönliche Erfahrungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle!

Christian Fischer,  Christiane Fischer-Ontrup,  Friedhelm Käpnick,  Nils Neuber,  Claudia Solzbacher,  Pienie Zwitserlood (Hrsg.)

Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle!

Beiträge aus der Begabungsforschung

Dimensionen von Schulentwicklung

Enikö Zala-Mezö,  Nina-Cathrin Strauss,  Julia Häbig (Hrsg.)

Dimensionen von Schulentwicklung

Verständnis, Veränderung und Vielfalt eines Phänomens

Eltern beurteilen Schule – Entwicklungen und Herausforderungen

Dagmar Killus,  Klaus-Jürgen Tillmann (Hrsg.)

Eltern beurteilen Schule – Entwicklungen und Herausforderungen

Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland