Julia Peitz,
Marius Harring
(Hrsg.)
Das Referendariat
Ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst
2021, 282 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4332-7
Mit Beiträgen von
Hermann Josef Abs,
Eva Anderson-Park,
Gabriele Bellenberg,
Johannes Bellmann,
Annika Braun,
Vera Braun,
Kurt Czerwenka,
Fabian Dietrich,
Christiane Faller,
Marie-Theres Federhofer,
Andrea Gergen,
Marius Harring,
Jette Horstmeyer,
Manuela Keller-Schneider,
Ewald Kiel,
Julia Košinár,
Jana Krüger,
Judith Küper,
Hagen Kunz,
Denés Labott,
Gottfried Merzyn,
Stefanie Morgenroth,
Julia Peitz,
Annegret Reese-Schnitker,
Christian Reintjes,
Dirk Richter,
Eric Richter,
Wilfried Schubarth,
Karsten Speck,
Catherine Theodorsen,
Corrie Thiel,
Siegfried Uhl,
Kira Elena Weber,
Sabine Weiß,
Michael Weyland
Dieser Band rückt den schulpraktischen Vorbereitungsdienst in den Fokus. Auf der Grundlage von theoretischen und konzeptionellen Ausgangslagen wird die zweite Ausbildungsphase aus unterschiedlichen Blickwinkeln strukturiert betrachtet. Hierbei liefern Ergebnisse bisheriger und gegenwärtig laufender empirischer Forschungsarbeiten einen aktuellen und systematischen Einblick in die Prozesse und Wirkungsweisen des schulpraktischen Vorbereitungsdienstes. Damit trägt die Publikation zu einer sachlichen, objektiven und evidenzbasierten Auseinandersetzung mit der zweiten Ausbildungsphase bei. Die bisherigen Erkenntnisse werden gebündelt darstellt und gegenwärtige Herausforderungen diskutiert.
Pressestimmen
Dieser Sammelband gibt einen aktuellen und systematischen Einblick, indem auf Modelle und Konzepte des Vorbereitungsdienstes, auf Kompetenzentwicklung und Professionalisierung, auf Akteure, Kulturen und Praktiken, auf Evaluation und Wirksamkeit und schließlich auf Herausforderungen und Alternativen, z.B. im Hinblick auf sog. Quereinsteiger, abgehoben wird (vgl. Inhaltsverzeichnis).
Dieter Bach, auf: lehrerbibliothek.de.


