Frédéric Döhl,
Gregor Herzfeld
(Hrsg.)
"In Search of the 'Great American Opera'"
Tendenzen des amerikanischen Musiktheaters
2016, Populäre Kultur und Musik, Band 17, 236 Seiten, E-Book (PDF), 26,99 €, ISBN 978-3-8309-8124-4
Mit Beiträgen von
Amy Bauer,
Mauro Fosco Bertola,
Frédéric Döhl,
Marcus Gräser,
Nils Grosch,
Gregor Herzfeld,
Marie Louise Herzfeld-Schild,
John Link,
Christopher Lynch,
Sharon Mirchandani,
Micah Wittmer,
Aaron Ziegel
Die „große amerikanische Oper“ war und ist Gegenstand diverser Diskurse analog zur Diskussion um „The Great American Novel“. Die Verlockung, den „großen amerikanischen Roman“ aufzuspüren, der gleichsam das Wesen seines Herkunftslandes zum Ausdruck bringe, scheint derart mächtig, dass bis heute mit Werken von Herman Melville bis Philip Roth stets neue Kandidaten angeführt werden. Bereits 1925 übertrug Benjamin Morris Steigman das Konzept auf die Musik und nannte Werke wie Horatio Parkers Mona (1912) oder Reginald de Kovens Rip van Winkle (1919) erste Versuche, eine „Great American Opera“ zu kreieren. Dieser Band folgt in zwölf Fallstudien dieser Idee einer „großen amerikanischen Oper“ von der Zeit des Ersten Weltkriegs bis heute, beleuchtet ihre Ideologeme, ihre produktiven Potenziale und die Vielfalt ihrer Erscheinungsformen vom Musiktheater des Broadway bis in die Avantgarde.