Gudrun Bachmann,
Odette Haefeli,
Michael Kindt
(Hrsg.)
Campus 2002
Die Virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase
2002, Medien in der Wissenschaft, Band 18, 512 Seiten, E-Book (PDF), 0,00 €, ISBN 978-3-8309-6191-8
Diese Publikation steht open access zur Verfügung
"Virtueller Campus" oder "Virtuelle Hochschule" heißen die unterschiedlichsten Förderinitiativen zur Einführung der Neuen Medien und Technologien in die Hochschullehre. Viele dieser Programme haben die erste Förderperiode abgeschlossen. Die einzelnen Projekte lassen den Entwicklungsstatus hinter sich und stehen vor der Implementierung in den regulären Lehrbetrieb. Der "Virtuelle Campus" tritt damit vielerorts von der Pionier- in die Konsolidierungsphase ein.
Wie kann dieser Prozess erfolgreich begleitet werden?
Erst wenn die in den Projekten entwickelten Module als dauerhaftes Angebot in die regulären Studiengänge integriert werden, kann von einer "nachhaltigen" Implementierung des E-Learning in die Hochschullehre gesprochen werden. Dieser Tagungsband beleuchtet die Thematik aus drei unterschiedlichen Perspektiven:
- Hochschulstrategie und Implementierung: Welche Unterstützung und welche Strukturen müssen die Hochschulen bieten, um eine nachhaltige Implementierung der entstehenden E-Learning-Angebote zu ermöglichen?
- Standardisierung und Metadaten: Wie können E-Learning-Angebote mehrfach und von verschiedenen Hochschulen genutzt werden?
- Online-Betreuung und Virtuelle Kommunikation: Welche Bedeutung haben Betreuung und Diskurs für die Qualität von Online-Bildungsangeboten?
Die Autorinnen und Autoren geben in ihren Beiträgen einen Überblick, wie sich der "Virtuelle Campus" derzeit präsentiert. Es wird sich in naher Zukunft zeigen, ob und unter welchen Bedingungen eine Konsolidierung gelingt und in welchen Hochschulen nach Ende der jeweiligen Fördermaßnahmen eine zunehmende Anzahl der Studierenden von den E-Learning-Angeboten profitieren kann.