Hornberg, Sabine
Dr. phil. Sabine Hornberg ist Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik im Kontext von Heterogenität/Institutsleitung an der Technischen Universität Dortmund. Zuvor hatte sie eine Professur für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bayreuth und war Projektleiterin der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2006 und von PIRLS 2006 Luxemburg. Mit einer Studie zur Internationalisierung von Bildung hat sie sich an der Ruhr-Universität Bochum habilitiert. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die Heterogenität im Schulwesen und der Umgang damit, Transnationalisierung, Internationalisierung und Europäisierung von Bildung und Erziehung sowie Transnationale und internationale Schulmodelle, Interkulturelle Pädagogik und Empirische Bildungsforschung.
ORCID: 0000-0003-1979-4157
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“
10. Jahrgang, 1/2004
Innovationen durch Globalisierung in der europäischen Schulentwicklung: zum Beispiel die Interkulturelle Pädagogik, Europa- und Internationale Schulen
Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“
18. Jahrgang, 1/2012
Transnationale Bildungsräume im staatlichen Schulsystem
Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“
21. Jahrgang, 1/2015
Zeitliche Rahmenbedingungen für schulische Bildung im internationalen Vergleich
Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“
23. Jahrgang, 1/2017
Berichte der Sektion 3 Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) in der DGfE
Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“
40. Jahrgang, 3/2017
Neues aus der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft
Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“
40. Jahrgang, 4/2017
Editorial
Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“
40. Jahrgang, 4/2017
Empirische Befunde zu Europaschulen in Nordrhein-Westfalen
Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“
41. Jahrgang, 4/2018
Neues aus der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft
Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“
1. Jahrgang, 1/2009
Potential of the World Polity Approach and the Concept 'Transnational Educational Spaces' for the Analysis of New Developments in Education
Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“
28. Jahrgang, 3/2022
A global perspective on schooling in the COVID-19 pandemic era
Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“
28. Jahrgang, 3/2022
The German school system in the COVID-19 pandemic era
Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“
46. Jahrgang, 3/2023
Transformation and transnationalisation of schooling: Wherein lies the transformative potential of Global Citizenship Education?
Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“
30. Jahrgang, 1/2024
Vorwort in eigener Sache