Bonsen, Martin

Martin Bonsen, geb. 1970, Studium der Erziehungswissenschaft, ist seit 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulentwicklungsforschung der Universität Dortmund. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Schulentwicklung und Organisationstheorie, Schulkontext und Schulleitung sowie Evaluation im Bildungsbereich.

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Individuelle Förderung – Heterogenität und Handlungsperspektiven in der Schule

2022, 272 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8252-5919-8

Auf den Lehrer kommt es an?!

Unterstützung für professionelles Handeln angesichts aktueller Herausforderungen

2018, 172 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3793-7

Der Forschung – Der Lehre – Der Bildung

Aktuelle Entwicklungen der Empirischen Bildungsforschung

2016, 180 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3457-8

Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf

2014, 1030 Seiten, gebunden, 79,90 €, ISBN 978-3-8309-3075-4

Lernen in Vielfalt

Chance und Herausforderung für Schul- und Unterrichtsentwicklung

2013, 192 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2944-4

Schul- und Bildungsforschung

Diskussionen, Befunde und Perspektiven

2013, 244 Seiten, gebunden, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2903-1

KESS 7 – Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen zu Beginn der Jahrgangsstufe 7

2009, 154 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2293-3

TIMSS 2007

Dokumentation der Erhebungsinstrumente zur Trends in International Mathematics and Science Study

2009, 240 Seiten, broschiert, 59,00 €, ISBN 978-3-8309-2143-1

TIMSS 2007

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

2008, 192 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2090-8

Schule, Führung, Organisation

Eine empirische Studie zum Organisations- und Führungsverständnis von Schulleiterinnen und Schulleitern

2003, 316 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1318-4

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

6. Jahrgang, 1/2007

Die Relevanz von Kontextmerkmalen bei der Evaluation der Effektivität von Schulen

zum Artikel