Endberg, Manuela

Endberg, Manuela

Manuela Endberg arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Professionswissen von Lehrpersonen sowie Schulentwicklung und Lehrerbildung im Kontext der Digitalisierung.

ORCID:  0000-0003-0532-9553

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr

Schule und Lehrkräftebildung gemeinsam im regionalen Kontext entwickeln

2025, 432 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4998-5

Schule digital – der Länderindikator 2021

Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017

2022, 212 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4544-4

Professionswissen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht

Eine Untersuchung auf Basis einer repräsentativen Lehrerbefragung

2019, 292 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4004-3

Schule digital – Handreichung zur schulischen Medienarbeit

2018, 40 Seiten, geheftet, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-3858-3

Schule digital – der Länderindikator 2017

Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017

2017, 296 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3699-2

Schule digital – der Länderindikator 2016

Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Umgang mit digitalen Medien im Bundesländervergleich

2016, 292 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3540-7

Schule digital – der Länderindikator 2015

Vertiefende Analysen zur schulischen Nutzung digitaler Medien im Bundesländervergleich

2015, 238 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3400-4

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

4. Jahrgang, 2/2012

Rezension: Maag Merki, Katharina (Hrsg.). (2012). Zentralabitur. Die längsschnittliche Analyse der Wirkungen der Einführung zentraler Abiturprüfungen in Deutschland

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“

111. Jahrgang, 4/2019

Editorial zum Schwerpunktthema: Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“

112. Jahrgang, 2/2020

Chancenausgleich in der Corona-Krise: Die soziale Bildungsschere wieder schließen

zum Artikel

Herausgeber:in der Ausgabe „DDS – Die Deutsche Schule“

111. Jahrgang, 4/2019

Herausgeber:in der Ausgabe „DDS – Die Deutsche Schule“

111. Jahrgang, Jahresinh./2019