Schmoll, Friedemann

Schmoll, Friedemann, Prof. Dr., Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft und Empirischen Kulturwissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Mag. 1990; Dr. rer. soc. 1994; Habilitation 2001). Berufliche Stationen: Professor für Volkskunde (Empirische Kulturwissenschaft) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Forschungsschwerpunkte: Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde; Nahrungsethnologie; regionale Kultur; Feste und Feiern.

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Kulturelle Figuren

Ein empirisch-kulturwissenschaftliches Glossar

2023, 324 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4801-8

Detmold, September 1969

Die Arbeitstagung der dgv im Rückblick

2021, 274 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4375-4

Orientieren & Positionieren
Anknüpfen & Weitermachen

Wissensgeschichte der Volkskunde/Kulturwissenschaft in Europa nach 1945

2019, 448 Seiten, Klappenbroschur, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3989-4

Ways of Dwelling

Crisis – Craft – Creativity

2019, 188 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3954-2

Zur Situation der Volkskunde 1945–1970

Orientierungen einer Wissenschaft zur Zeit des Kalten Krieges

2015, 406 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3258-1

Historizität

Vom Umgang mit Geschichte
Hochschultagung „Historizität als Aufgabe und Perspektive“ der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 21.–23. September 2006 in Münster

2007, 200 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1860-8

Artikel in der Zeitschrift „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“

1. Jahrgang, 1/2016

Editorial

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“

115. Jahrgang, 2/2019

Jan Grossarth. Die Vergiftung der Erde. Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung. Frankfurt a.M./New York: Campus 2018, 512 S., Ill. (zgl. Regensburg, Univ., Diss., 2018). ISBN 978-3-593-50881-8.

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“

113. Jahrgang, 1/2017

Rüdiger Helmboldt, Bemalte Möbel aus Thüringen. Das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt im 18. und in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Arnstadt: Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden 2016, 192 S., Ill. ISBN 978-3-944919-13-3.

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“

111. Jahrgang, 1/2015

Carmen Weith, Alb-Glück. Zur Kulturtechnik der Naturerfahrung. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde 2014, 264 S., 16 Schwarzweißabb. (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen, 116; zgl. Tübingen, Univ. Diss., 2012). ISBN 978-3-932512-82-7.

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“

116. Jahrgang, 2/2020

„Volkskunde 70“

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“

116. Jahrgang, 2/2020

Harald Stahl: „Die hohen Bäume und das Unterholz und das Tote“. Waldnaturschutz im Nordschwarzwald, Waldbewusstsein und Naturerfahrung

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“

5. Jahrgang, 2/2020

“Volkskunde 70”

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“

117. Jahrgang, 2/2021

Schieflagen. Disziplinäre Entwicklungen in den ostdeutschen Bundesländern

zum Artikel

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Volkskunde“

113. Jahrgang, 1/2017

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“

1. Jahrgang, 1/2016

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Volkskunde“

113. Jahrgang, 2/2017

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“

1. Jahrgang, 2/2016

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“

2. Jahrgang, 1/2017

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Volkskunde“

114. Jahrgang, 1/2018

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“

2. Jahrgang, 2/2017

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Volkskunde“

114. Jahrgang, 2/2018

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Volkskunde“

115. Jahrgang, 1/2019

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“

3. Jahrgang, 1/2018

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“

3. Jahrgang, 2/2018

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Volkskunde“

115. Jahrgang, 2/2019

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“

4. Jahrgang, 1/2019

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Volkskunde“

116. Jahrgang, 1/2020

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“

4. Jahrgang, 2/2019

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Volkskunde“

113. Jahrgang, Jahresinh./2017

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Volkskunde“

114. Jahrgang, Jahresinh./2018

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“

5. Jahrgang, 1/2020

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“

5. Jahrgang, 2/2020

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“

6. Jahrgang, 1/2021