Religiosität und Spiritualität im ländlichen Raum
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100483
.doi: https://doi.org/10.31244/rwz/2022
Erscheinungsdatum: 15.12.2022
Editorial
Editorial
Würdigung
Hinrich Siuts zum 90. Geburtstag
Schwerpunktthema
„Die Kirche im Dorf lassen …“?
Den Kult im Dorf lassen …
Die ländliche Region von Las Hurdes in Spanien
Erleuchtung auf dem Lande
„Demonstration ist Gebet“
„Das weist uns auf einen der tiefsten Unterschiede zwischen Dorfseele und Stadtseele …“
Die Synagoge bleibt im Dorf!
Eine Synagoge zieht um
Was bleibt vom Notkirchenprogramm?
Schreiben, um gehört zu werden
Weitere Aufsätze
„Unberührt seit Urzeiten“?
Timing isn’t my strong suit
Der „verbohnte“ Pelargus und die Bedeutung der Humoralpathologie für die frühneuzeitliche Nahrungsforschung
Berichte
Heimatschutzstil – Landschaftsgebundenes Bauen – Reformarchitektur. Ländliches Bauen zwischen 1900 und 1930
Kulturanthropologische Einsichten in die partizipative Entwicklung ländlicher Regionen – ein abschließender Forschungsbericht
Kontinuitäten? „Museumspflege“ im Nationalsozialismus
Buchbesprechungen
Christiane Lamberty, Giulia Fanton (Red.): Zeugen der Landschaftsgeschichte im Siebengebirge. Teil 2: Der Ofenkaulberg
Frederik Grundmeier, Michael Kamp, Robert Wagner (Hg.): Indoktrination. Unterwerfung. Verfolgung – Aspekte des Nationalsozialismus im Oberbergischen, Rheinisch-Bergischen und Rhein-Sieg-Kreis
Ansgar Sebastian Klein: „Euthanasie“, Zwangssterilisationen, Humanexperimente. NS-Medizinverbrechen an Rhein und Sieg 1933–1945
Franziska Zschäck, Torsten Lieberenz (Hg.): Balken, Bohlen, Wellerwände. Ländliches Bauen in Thüringen
Anne Schillig: Hausgeschichten. Materielle Kultur und Familie in der Schweiz (1700–1900)
Markus Rodenberg: Gelebte Räume. Behelfsheime für Ausgebombte in Franken
Nicolas Jagla: Steckbriefe und Diebeslisten als Quellen der historischen Kleidungsforschung. Ein kritischer Vergleich
Renate Gütersloh, Stephan Maier (Hg.): Heimatmuseum für KK. Schenkungen zum 8. Mai 2020
Christoph Baumann: Idyllische Ländlichkeit. Eine Kulturgeographie der Landlust
Doris Tophinke, Nadine Wallmeier, Marie-Luis Merten: Das paderbörnische Platt. Niederdeutsch im Gebiet der Kreise Paderborn und Höxter
Judith Schmidt: Kalkulierte Mobilität. Ökonomische und biographische Perspektiven auf Saisonarbeit
Dennis Beckmann: Pfandleiher in Deutschland. Erzählte Identität
Christine Bischoff (Hg.): Auf See. Kreuzfahrten kulturwissenschaftlich betrachtet
