Individuelle Förderung und Digitalität

Herausgeber:innen: Götz BieberJulia Gerick

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100428
.doi: https://doi.org/10.31244/dds.2022.03
Erscheinungsdatum: 06.09.2022

Individuelle Förderung stellt in der aktuellen bildungspolitischen Diskussion einen Schlüsselbegriff dar. Dabei steht u.a. die Frage im Fokus, welche Potenziale, aber auch Grenzen und Risiken die Digitalität für die individuelle Förderung von Schüler*innen haben kann. Mit diesem Themenheft soll zunächst ein Überblick über die aktuellen Diskussions- und Forschungsstränge gegeben werden. In den Schwerpunktbeiträgen werden aktuelle Befunde zu individueller Förderung in inklusiven Settings sowie in Pandemie-Zeiten vorgelegt. Zudem werden in mehreren Berichten sowie einen Diskussionsbeitrag verschiedene Perspektiven aus der Wissenschaft, der schulischen Praxis und der Bildungsverwaltung eröffnet.

Editorial

Editorial zum Schwerpunktthema: Individuelle Förderung und Digitalität
Götz BieberJulia Gerick

Individuelle Förderung und Digitalität

Individuelle Förderung mit digitalen Medien
Heike Schaumburg

Differenzierung im digital durchgeführten Distanzunterricht
Verena LetzelMarcela Pozas

Berichte zum Schwerpunktthema

Digitale Lernstandsanalysen in der Grundschule
Daniel MeileKatrin Liebers

Das Forschungsprojekt „Gelingensbedingungen für die individuelle Förderung mit digitalen Medien in der Schule“
Julia GerickKatrin Schulz-HeidorfLisa-Katharina MöhlenBarbara ZschiescheTheresa Jahns

Selbstgesteuertes Lernen und Digitalisierung an der Gesamtschule Münster Mitte
Ulli ThöneKathi Kösters

Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt: Ein Blick in die Kommune Hvidovre in Dänemark mit Fokus auf Personalisiertes Lernen
René Rasmussen Sjøholm

Diskussion zum Schwerpunktthema

Was unter „Individuelle Förderung und Digitalität“ verstanden wird, ist oft sehr individuell …
Beat Döbeli Honegger

Diskussion

Mehrsprachige Ressourcen im Unterricht nutzen – worin bestehen die „Ressourcen“?
Angelika RedderArne KrauseSusanne PredigerÁngela UribeJonas Wagner

Bericht

Die Evaluation des Modellschulprojekts „Lernen mit digitalen Medien an Förderzentren Geistige Entwicklung/Körperlich-Motorische Entwicklung“ in Schleswig-Holstein
Julia GerickEmilie SteglichBirgit EickelmannJanine Oelkers

DDS – Die Deutsche Schule