Inclusive Education: Global Diffusion and Local Translations
Herausgeber:innen: Christian Brüggemann, Andreas Köpfer, Claudia Bergmüller
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100250
Erscheinungsdatum: 04.11.2016
Editorial
Editorial
Themen
Inklusive Bildung als globale Norm. Einleitende Bemerkungen zu einem entstehenden Forschungsfeld und den Beiträgen in diesem Heft
Different Meanings? The Translation of Inclusive Education in Nigeria
Inclusive Education Policies and Practices in the Context of International Development: Lessons from Cambodia
Inclusive Education: “Same same but Different”. Examples from Guatemala and Malawi
From Special Education, via Integration, to Inclusion: Continuity and Change in UNESCO‘s Agenda Setting
Kommentar
Eine Frage der Gerechtigkeit: Inklusive Bildung in der entwicklungspolitischen Bildung
VENRO
Auftakt der Wirkungsstudie in der Inlandsarbeit und des
VENRO-Begleitprojektes
VIE
Mit Bildung die Welt verändern!? Globales Lernen für eine nachhaltige Entwicklung
Bericht von den Workshoptagen „Inklusion international – vergleichende, interdisziplinäre und internationale Zugänge“
Wir trauern um Barbara Zahn * 25.9.1943 † 6.9.2016
Rezensionen
Irmhild Schrader; Anna Joskowski; Karamba Diaby & Hartmut M. Griese (Hrsg.) (2015). Vielheit und Einheit im neuen Deutschland. Leerstellen in Migrationsforschung und Erinnerungspolitik, Reihe: Bildung in der Weltgesellschaft 8.
Bludau, Marie (2016). Globale Entwicklung als Lernbereich an Schulen? Kooperationen zwischen Lehrkräften und Nichtregierungsorganisationen.
Bernd Kappes & Klaus Seitz (Hrsg.) (2015). Nachhaltige Entwicklung braucht Global Governance. Weltinnenpolitik für das 21. Jahrhundert.
Informationen
Medien/Veranstaltungen/Sonstiges