Hochschule und Zivilgesellschaft

Herausgeber:innen: Karola HoffmannMarco Rieckmann

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100232
Erscheinungsdatum: 21.10.2015

Editorial

Themen

Transdisziplinäre Forschung und Lehre als Brücke zwischen Zivilgesellschaft und Hochschulen
Marco Rieckmann

Stärken und Schwächen in der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und zivilgesellschaftlichen Organisationen im Bereich globale Nachhaltigkeit
Karola Hoffmann

Zwischen Hochschule und Zivilgesellschaft: Eine andere Welt braucht eine andere Bildung
Florenz König

Der ehrbare Kaufmann in der Krise? Globale Unternehmensverantwortung in der Hochschullehre aus NGO-Perspektive
Jens MätschkeKarola Hoffmann

Globalisierung, globale Ungleichheit und Entwicklung in den Vorstellungen von Schüler/inne/n
Malte KleinschmidtSebastian FischerFlorian FischerDirk Lange

Porträt

Neue Blickwinkel – Mueso Mundial bringt Globales Lernen ins Museum
Kai DiederichElisa Schwemmle

VIE

Neues aus der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft
Claudia ResenbergerVictoria Miczajka

Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Schulbuchkommission: Bilder vom Anderen –
Mirjam Körner

Hamburg Transnational University Leader Council, 10.–12.06.2015
Sonja Gräber-Magocsi

Rezensionen

Krogull, Susanne; Scheunpflug, Annette; Rwambonera, François (2014): Teaching Social Competencies in Post-Conflict Societies. A Contribution to Peace in Society and Quality in Learner-Centred Education.
Susanne Timm

Höhnle, Steffen (2014): Online-gestützte Projekte im Kontext Globalen Lernens im Geographieunterricht. Empirische Rekonstruktion internationaler Schülerperspektiven. (= Geographiedidaktische Forschungen Bd. 53) / Applis, Stefan (2012): Wertorientierter Geographieunterricht im Kontext Globales Lernen. Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung mit Hilfe der dokumentarischen Methode (= Geographiedidaktische Forschungen Bd. 51).
Stephanie WelserJulia Franz

Rühle, Sarah; Müller, Annette; Knobloch, Phillip Dylan (2014): Mehrsprachigkeit – Diversität – Internationalität. Erziehungswissenschaft im transnationalen Bildungsraum.
Sarah Lange

Kater-Wettstädt, Lydia (2015): Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung. Der Kompetenzerwerb und seine Bedingungen.
Georg Krämer

Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V./Stiftung Nord-Süd-Brücken (Hg.) (2015): Wirkt so oder so: zweite Handreichung zur wirkungsorientierten Antragstellung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit.
Eva Quiring

Informationen

Medien/Veranstaltungen/Sonstiges

ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik