S. 4–9

Marco RieckmannJuliana HilfAnn-Kathrin BremerKatrin HedemannAlexandra ReithAnne-Kathrin LindauMichael Böcher

Kurzlink : https://www.waxmann.com/artikelART106123
.doi: https://doi.org/10.31244/zep.2024.04.02

freier Download open-access

Abstract

Der Beitrag stellt die Relevanz von Service Learning als Methode einer Bildung für nachhaltige Entwicklung heraus und skizziert den Stand der Forschung zu Service Learning im Kontext nachhaltiger Entwicklung an Hochschulen. Anhand der Implementierung von Service Learning-Seminaren an drei Universitäten im Projekt „Senatra – Service Learning und nachhaltige Transformation an Hochschulen“ werden praktische Beispiele aufgezeigt und deren Gelingensbedingungen anhand erster empirischer Ergebnisse erörtert. Dabei wird vor allem deutlich, welche zentrale Rolle die effektive Begleitung der Zusammenarbeit von Studierenden mit den Praxiseinrichtungen einnimmt.

Schlagworte
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Service Learning, Hochschulbildung, Nachhaltigkeitskompetenzen, Transformatives Lernen

APA-Zitation
Rieckmann, M., Hilf, J., Bremer, A., Hedemann, K., Reith, A., Lindau, A. & Böcher M. (2024). Bildung für nachhaltige Entwicklung und Service Learning an Hochschulen – Grundlagen, Konzepte und Potenziale. ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 47(4), 4-9. https://doi.org/10.31244/zep.2024.04.02

ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik