Bernd Clausen, Julia Ehninger, Malte Sachsse (Hrsg.)
45. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung
2024, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 45, 270 Seiten, br., 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4918-3, doi:10.31244/9783830999188
zum Buch ...
ganzes Buch downloaden
Bernd Clausen, Julia Ehninger & Malte Sachsse
Vorwort (Download)
doi:10.31244/9783830999188.01
Normen und Normalität
Amrei Bahr
Normen und Werke – Normativität in der Musik (Download)
doi:10.31244/9783830999188.02
Maximilian Gutsmiedl, Patrick Ehrich & Alfred Lindl
Merkmale guten Musikunterrichts
Ein Validierungsansatz aus Lehrkraftsicht (Download)
doi:10.31244/9783830999188.03
Luise Zuther
Über die Unsicherheit (musik-)pädagogischen Handelns
Überzeugungen von Studierenden bezüglich ‚guten Musikunterrichts‘ in der Grundschule (Download)
doi:10.31244/9783830999188.04
Melanie Herzog
Ein- und Ausschlüsse in Gruppenmusiziersituationen sichtbar machen
Das heuristische Potenzial der Ambivalenztheoretischen Perspektive auf Inklusion (API) am Beispiel einer videographischen Falluntersuchung (Download)
doi:10.31244/9783830999188.05
Susanne Dreßler & Verena Freytag
„Das sieht so sad aus.“
Zur Affirmation und Irritation von Normen bei der Rezeption von TikTok-Tanzvideos. Eine qualitative Einzelfallstudie (Download)
doi:10.31244/9783830999188.06
Claudia Maria Cvetko
Afrika in der Musikdidaktik
Ziele des Musikunterrichts – Einblick in eine Studie (Download)
doi:10.31244/9783830999188.07
Christian Harnischmacher, Mascha Otradinski, Johannes Hasselhorn & Miriam Knebusch
Besser geht’s nicht!
Eine empirische Studie zur Leistungsentwicklung und Bewertung des Instrumentalspiels im Schulmusikstudium (Download)
doi:10.31244/9783830999188.08
Cecilia Björk, Michael Göllner & Anne Niessen
Bericht über das Forum des Arbeitskreises „Qualitative Forschung in der Musikpädagogik“ (QFM):
ethische Aspekte qualitativ-empirischer Forschung in der Musikpädagogik (Download)
doi:10.31244/9783830999188.09
Entwicklung und Transformation
Johannes Treß
Augmentierte Unterrichtsplanung auf dem Prüfstand
Eine explorative Studie mit Musiklehrkräften zur KI-gestützten Unterrichtsplanung (Download)
doi:10.31244/9783830999188.10
Thade Buchborn, Wolfgang Lessing, Verena Bons, Philipp Becker, Sophia Hofrichter & Kai Koch
Wie können Transformationsprozesse forschend begleitet und gestaltet werden?
Einblicke in eine dokumentarische Entwicklungsstudie zu Transformationsprozessen von Musikensembles von Amateur*innen im ländlichen Raum (Download)
doi:10.31244/9783830999188.11
Annika Endres, Johannes Treß & Jonas Völker
„Die Ergebnisse kommen für mich persönlich fast zu spät“
Retrospektive Einblicke in die Zusammenarbeit von Lehrkräften und Forschenden in Entwicklungsforschungsprojekten (Download)
doi:10.31244/9783830999188.12
Musiklehrkräftebildung
Viola Cäcilia Hofbauer & Anischa Wehen
Das Schulmusikstudium auf dem Prüfstand
Eine Interviewstudie mit Musikhochschulabsolvent*innen (Download)
doi:10.31244/9783830999188.13
Helen Hammerich & Oliver Krämer
Zukunftspläne von Absolvierenden des Musiklehramtsstudiums
Eine Studie zur Berufswahlsicherheit (Download)
doi:10.31244/9783830999188.14
Sina Meyer & Joana Grow
Entwicklung der Reflexionsfähigkeit von Studierenden des Lehramts Musik in der Grundschule
Einblicke in die Evaluation eines videovignettenbasierten Seminarkonzeptes zum Musik-Erfinden (Download)
doi:10.31244/9783830999188.15
Katharina Höller
„Das bleibt Interpretationssache.“
Zum Zusammenhang von Praktiken ästhetischen Argumentierens mit der Reflexionstiefe in kollaborativen Diskussionen von Musikstudierenden (Download)
doi:10.31244/9783830999188.16
Annatina Kull
Sozialisationsinstanzen in den Werdegängen von Musikstudierenden
Eine komparative Studie in China und der Schweiz (Download)
doi:10.31244/9783830999188.17
Daniel Fiedler, Anne C. Frenzel & Johannes Hasselhorn
Emotionen und Selbstwirksamkeit von angehenden Lehrkräften des Faches Musik
Eine Analyse der wechselseitigen Beziehung (Download)
doi:10.31244/9783830999188.18
Johannes Hasselhorn, Johanna Vonrhein, Juliane Rick & Ulf Henrik Göhle
Stressbelastung im Instrumentalunterricht
Eine empirische Pilotstudie (Download)
doi:10.31244/9783830999188.19