Herausgeber:innen: Wolfgang Böttcher

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100249
Erscheinungsdatum: 21.10.2016

Editorial

Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation

Meta-Evaluation und Querschnittsauswertung von Projekten zur Berufsbildungsförderung – Methoden und methodische Ergebnisse
Stefan SilvestriniReinhard Stockmann

Wirkungsbewertung mittels retrospektiver Pretests: eine kritische Würdigung
Christoph Emanuel Müller

Evaluation psychologischer und pädagogischer Forschungsleistungen mithilfe der bibliometrischen Datenbanken Scopus und Google Scholar
Caroline Maria TostHeiner Rindermann

Responsive Evaluation universitärer Lehrveranstaltungen
Michael BrockJuliane Keitel

Information & Service: Praxisbericht

Evaluation internationaler Forschungsförderung am Beispiel des Deutsch-Ägyptischen Forschungsfonds (GERF)
Susanne Johanna VäthOliver Rohde

Information & Service: Tagungsbericht

„Evaluation der Förderung von Wissenschaft und Forschung – Rückblick, Einblick, Ausblick“ am 16. Juni 2016 in Bonn
Richard HeidlerAnke ReinhardtUta Saß

Information & Service: Literaturüberblick und Rezensionen

Giel, Susanne/Klockgether, Katharina/Mäder, Susanne (Hg.): Evaluationspraxis. Professionalisierung – Ansätze – Methoden
Petra Wagner

Pietsch, Marcus/Scholand, Barbara/Schulte, Klaudia (Hg.): Schulinspektion in Hamburg. Der erste Zyklus 2007-2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven.
Michael Frais

Balzer, Lars/Beywl, Wolfgang: evaluiert. Planungsbuch für Evaluationen im Bildungsbereich.
Maria Gutknecht-Gmeiner

DeGEval ...Info

Veranstaltungsbericht: Frühjahrstreffen des AK FTI in Berlin am 12. Mai 2016
Jan WesselsSonja KindLeo Urban Wangler

Die Nutzung von Wissensressourcen und von Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung der Evaluationspraxis
Dörte SchottChristine NolteManuel Merz

Evaluation und politische Gestaltungs- und Entscheidungsprozesse
Stefanie ReiterStefan SchmidtRainer Strobl

„Zukunft gestalten – Methoden der strategischen Vorausschau und Praxisbeispiele“
Sonja KindRoman NoetzelOliver Rohde

Zur Qualität qualitativer Sozialforschung in der Evaluation – Möglichkeiten und Grenzen
Lucas JacobsJessica SchendzielorzDorothea Giesen-Thole

„Evaluation (in) der Zukunft“

Bericht über das Forschungs- und Praxiskolloquium am 21. Mai 2016 im Rahmen der Frühjahrstagung des AK Methoden der DeGEval
Susanne MäderMiriam BurfeindAnnekatrin GehreChiara PierobonAngela Ulrich

Aktuelle Formate der beruflichen Aus- und Weiterbildung – Evaluation in einem weiten Feld
Michael KalmanAnja Lietzmann

Zeitschrift für Evaluation