herausgegeben von Horst Lademacher und Lina Schröder

Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas

Veröffentlichungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung der Universität Duisburg-Essen, Standort Essen

In ihrer Einführung in die ‚Europäische Regionalgeschichte‘ (utb 2021) zählen Martin Knoll und Katharina Scharf die hier vorzustellende Buchreihe zu den für die ‚Europäische Regionalgeschichte‘ relevanten Publikationsreihen: Der im Reihentitel aufgenommene Raum umfasst die nordwestdeutschen Regionen, den Benelux-Raum sowie Regionen und Landschaften aus Großbritannien, dem sich hier gerne aus einer…

mehr

Bücher, die in dieser Reihe erschienen sind:

Deutschlandbilder in Belgien 1830–1940

2011, 480 Seiten, gebunden, 44,00 €, ISBN 978-3-8309-1687-1

Johan Huizinga, Deutschland und die Deutschen

Begegnung und Auseinandersetzung mit dem Nachbarn

2011, 324 Seiten, gebunden, 39,00 €, ISBN 978-3-8309-2446-3

Kultur als politisches Werbemittel

Ein Beitrag zur deutschen kultur- und pressepolitischen Arbeit in den Niederlanden während des Ersten Weltkrieges

2010, 402 Seiten, gebunden, 49,00 €, ISBN 978-3-8309-2308-4

„Unserm grossen Bekker ein Denkmal“?

Balthasar Bekkers Betoverde Weereld in den deutschen Landen zwischen Orthodoxie und Aufklärung

2009, 514 Seiten, gebunden, 39,00 €, ISBN 978-3-8309-2225-4

Leben und Werk von Friedrich Markus Huebner (1886–1964)

Vom Expressionismus zur Gleichschaltung

2009, 216 Seiten, gebunden, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2046-5

Europäische Geschichtsschreibung und europäische Regionen

Historiographische Konzepte diesseits und jenseits der niederländisch-deutschen/nordrhein-westfälischen Grenze

2008, 140 Seiten, gebunden, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1829-5

Sein Feld war die Welt. Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679)

Von Siegen über die Niederlande nach Brasilien und Brandenburg

2008, 384 Seiten, gebunden, zahlr. s/w Abb., 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1682-6

Deutschland zwischen „Schwärmertum“ und „Realpolitik“

Die Sicht der niederländischen Kulturzeitschrift De Gids auf die politische Kultur des Nachbarn Preußen-Deutschland 1837–1914

2007, 274 Seiten, gebunden, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-1928-5

Der niederländische Aufstand gegen Spanien (1568-1609)

Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse

2007, 366 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1882-0

Phönix aus der Asche?

Politik und Kultur der niederländischen Republik im Europa des 17. Jahrhunderts

2007, 798 Seiten, gebunden, 50 Abb., 59,00 €, ISBN 978-3-8309-1683-3

Armut und Arbeit in der Devotio moderna

Studien zum Leben der Schwestern in niederrheinischen Gemeinschaften

2005, 300 Seiten, gebunden, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1546-1

Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) als Vermittler

Politik und Kultur am Niederrhein im 17. Jahrhundert

2005, 244 Seiten, gebunden, 28,00 €, ISBN 978-3-8309-1528-7

Angezeigt werden 12 von 17 Büchern.