Herausgegeben von Aiso Heinze und Marcus Schütte

Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik

Wissenschaftlicher Beirat
Tommy Dreyfus (Tel Aviv University, Israel)
Uwe Gellert (Freie Universität Berlin)
Gabriele Kaiser (Universität Hamburg)
Christine Knipping (Universität Bremen)
Konrad Krainer (Universität Klagenfurt, Österreich)
Kristina Reiss (Universität München)
Kurt Reusser (Universität Zürich, Schweiz)
Heinz Steinbring (Universität Duisburg-Essen)

Editorial
Der Mathematikunterricht…

mehr

Bücher, die in dieser Reihe erschienen sind:

Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20

Herangehensweisen und Einflussfaktoren im Verlauf des zweiten Schuljahres bei Aufgaben mit Zehnerübergang

2025, 302 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0030-7

Philosophische Gespräche über Unendlichkeit im Mathematikunterricht

2024, 280 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4948-0

Lebensweltbezüge im Mathematikunterricht

Interpretative Analysen von Lernprozessen

2024, 282 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4871-1

Wissenschaftspropädeutik und Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe

Kompetenzen von Lernenden und Vorstellungen von Mathematiklehrkräften

2024, 312 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4857-5

Mathematiklernen aus interpretativer Perspektive II

2023, 274 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4710-3

Dimensionen mathematischer Kreativität im Kindergartenalter

Eine interdisziplinäre Studie zur Entwicklung mathematisch kreativer Prozesse von Kindern unter mathematikdidaktischer und psychoanalytischer Perspektive

2022, 334 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4571-0

Beweisverständnis von Studierenden

Zusammenhänge zu individuellen Merkmalen und der Nutzung von Beweislesestrategien

2022, 288 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4528-4

Digitale Lernbegleitungen bei der Bearbeitung von Raumvorstellungsaufgaben

Eine Interventionsstudie mit einem digitalen Spielsystem im frühkindlichen Bildungsbereich

2022, 308 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4499-7

Mathematische Begriffsbildung

PriMaPodcasts im bilingualen Kontext

2022, 364 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4422-5

Wirkmechanismen virtueller Arbeitsmittel am Beispiel des Prozentbands

Empirische Untersuchung in experimentellen Feldstudien

2021, 198 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4379-2

Individuelle Lernvoraussetzungen für den Erwerb des Bruchzahlkonzepts

Strukturanalysen und Untersuchung der längsschnittlichen Prädiktivität

2020, 300 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4292-4

Mathematiklernen im Kindergarten

Eine (mehrperspektivische) Untersuchung zu Chancen und Hürden beim frühen mathematischen Lernen in Erzieher*innen-Situationen

2020, 482 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4164-4

Angezeigt werden 12 von 48 Büchern.