Herausgegeben vom IVDE

Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa

Das Johannes-Künzig-Institut dokumentiert und analysiert die historische und gegenwärtige Popular- und Alltagskultur der Deutschen in und aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, auch unter interethnischen und interkulturellen Aspekten. Neben der Erweiterung und wissenschaftlichen Aufbereitung der umfangreichen Material- und Archivbestände des Hauses wird sowohl historisch-archivalisch als auch…

mehr

Bücher, die in dieser Reihe erschienen sind:

Symbolhaltige Naturlandschaften und Naturwahrzeichen in historischen Siedlungsregionen mit Deutschen im östlichen Europa

Ausgewählte Aspekte

2014, 260 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2945-1

Szenische Gestaltungen christlicher Feste

Beiträge aus dem Karpatenbecken und aus Deutschland

2011, 200 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2499-9

Zur Ästhetik des Verlusts

Bilder von Heimat, Flucht und Vertreibung

2010, 282 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2486-9

Angezeigt werden 3 von 15 Büchern.