zurück zur Übersicht
Die Sprache der Materialien
Anleitung zu einer Ikonologie der Werkstoffe
2008, 222 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1881-3
Studien zur böhmischen Volkskunde
Herausgegeben und eingeleitet von Petr Lozoviuk
2008, 238 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1879-0
Die Grenzgänge des Marcus Herz
Beruf, Haltung und Identität eines jüdischen Arztes gegen Ende des 18. Jahrhunderts
2007, 334 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1857-8
Frauenalltag und Emanzipation (1945–1968)
Der Frauenfunk des Bayerischen Rundfunks in kulturwissenschaftlicher Perspektive (1945–1968)
2005, 380 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1589-8
Der Bilderalltag
Perspektiven einer Volkskundlichen Bildwissenschaft
2005, 426 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1553-9
Frauenauer Sagen
Erzählen im Bayerischen Wald
2002, 296 Seiten, broschiert, 41 sw. Abb., 19,50 €, ISBN 978-3-8309-1230-9
Kulturwissenschaft im Zeitalter der Globalisierung
Volkskundliche Markierungen
2002, 302 Seiten, broschiert, 73 teils farbige Abb., 19,50 €, ISBN 978-3-8309-1180-7
Alltagsleben im „sozialistischen Dorf“
Merxleben und seine LPG im Spannungsfeld der SED-Agrarpolitik (1945-1990)
2001, 328 Seiten, broschiert, 19,50 €, ISBN 978-3-8309-1099-2
Reisebilder
Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung
2001, 242 Seiten, broschiert, 50 sw. Abb., 16,90 €, ISBN 978-3-8309-1047-3
Studienskript Volkskunde
Eine Handreichung für Studierende
1997, 200 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-89325-508-5
Angezeigt werden 10 von 22 Büchern.