herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e. V.

Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde

Mit dem Band 25 wird die Reihe unter dem Namen Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Europäischen Ethnologie fortgesetzt.

Die Reihe „Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie“ spiegelt die Forschungsschwerpunkte des Mainzer Fachstandortes wider. Publiziert werden vor allem Qualifikationsarbeiten sowie die Ergebnisse von Tagungen in Form von Sammelbänden. Die Mainzer…

mehr

Bücher, die in dieser Reihe erschienen sind:

Schamanische Sinnentwürfe?

Empirische Annäherungen an eine alternative Kulturtechnik in der Eifel der Gegenwart

2016, 560 Seiten, gebunden, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3502-5

Brettlehupfer

Die Frühphase des Skilaufens im Hochschwarzwald (1890–1930)

2016, 524 Seiten, gebunden, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3295-6

Eugen Diederichs und die Volkskunde

Ein Verleger und seine Bedeutung für die Wissenschaftsentwicklung

2015, 432 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3240-6

Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen

Interdisziplinäre Blicke auf heterodoxe Phänomene des Heilens und ihre Funktionen im Alltag

2015, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3205-5

Episteme der Romantik

Volkskundliche Erkundungen

2013, 196 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2949-9

Das Bensheimer Passionsspiel

Studien zu einem italienisch-deutschen Kulturtransfer

2013, 276 Seiten, gebunden, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2919-2

Interkulturalität und Alltag

2012, 164 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2684-9

2000 Jahre Varusschlacht – Jubiläum eines Mythos?

Eine kulturanthropologische Fallstudie zur Erinnerungskultur

2012, 124 Seiten, broschiert, mit farbigem Bildteil, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2704-4

Sport, Kunst oder Spiritualität?

Eine ethnografische Fallstudie zur Rezeption japanischer budō-Disziplinen in Deutschland

2012, 380 Seiten, gebunden, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2698-6

Bilder. Bücher. Bytes

Zur Medialität des Alltags

2009, 586 Seiten, gebunden, in der Printausgabe mit DVD, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2179-0

Das Monster von Morbach

Eine moderne Sage des Internetzeitalters

2008, 96 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2043-4

Untersuchungen zur Mythologie des Kindes

herausgegeben und eingeleitet von Bernd Rieken und Michael Simon

2007, 234 Seiten, gebunden, mit CD, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1809-7

Angezeigt werden 12 von 24 Büchern.