herausgegeben von Rolf Becker, Wilfried Bos, Hartmut Ditton, Cornelia Gräsel, Eckhard Klieme, Kai Maaz, Thomas Rauschenbach, Hans-Günther Roßbach, Knut Schwippert, Ludwig Stecher, Christian Tarnai, Rudolf Tippelt, Rainer Watermann

Empirische Erziehungswissenschaft

Bücher, die in dieser Reihe erschienen sind:

Lernumwelten von Kindergartenkindern mit besonderen Begabungen

2013, 348 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2800-3

Leistungsheterogenität und Kompetenzentwicklung

Zur Relevanz klassenbezogener Kompositionsmerkmale im Rahmen der KESS-Studie

2012, 283 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2703-7

Bedingungen innovativen Handelns in Schulen

Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen

2012, 282 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2719-8

Nachhilfeunterricht

Individuelle, familiäre und schulische Prädiktoren

2012, 220 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2693-1

Kompetenzmodellierung des diagnostischen Urteils von Grundschullehrern

2012, 286 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2663-4

Interesse an Mathematik

Zum Einfluss des Unterrichts auf das Interesse von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I

2012, 358 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2617-7

Bildungsqualität

Strukturen und Prozesse in Schule und Unterricht und ihre Bedeutung für den Kompetenzerwerb

2012, 242 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2564-4

Bedingungen des situationalen Interesses im Mathematikunterricht

Eine mehrebenenanalytische Perspektive

2011, 346 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2488-3

Verstehen Lehrkräfte Rückmeldungen aus Vergleichsarbeiten?

Datenkompetenz von Lehrkräften und die Nutzung von Ergebnisrückmeldungen aus Vergleichsarbeiten

2011, 394 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-2538-5

Türkische Familien beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Einschulungsentscheidungen in der Migrationssituation

2011, 276 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2552-1

Innovation als Lernaufgabe

Eine quantitativ-qualitative Studie zur Erfassung und Umsetzung von Innovationskompetenz in der Lehrerbildung

2011, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2419-7

Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern

Eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen

2011, 272 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2438-8

Angezeigt werden 12 von 82 Büchern.