Peter W. Schatt

Zwischen Verfall und Fortschritt

Vom alltäglichen, künstlerischen und wissenschaftlichen Umgang mit Grenzen im Wandel der Welt

2025, 200 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0043-7

zurück zur Übersicht

Nicht nur die Grenzen zwischen Nationen, Völkern, Kulturen, Ethnien und Geschlechtern, sondern auch die zwischen den unterschiedlichen Künsten, Gattungen und Formen sind im Rahmen allgemeiner realer und virtueller Globalisierung sowie aufgrund politischer, ökonomischer und vor allem individueller Interessen in Bewegung geraten. Im Zusammenhang damit sind Wertvorstellungen, Regeln und Normen sowohl des täglichen Lebens als auch des ästhetischen, insbesondere künstlerischen Handelns verändert, teilweise aufgelöst oder zumindest infrage gestellt worden. In all dem zeichnet sich ein Wandel der Welt ab, von dem unklar ist, ob er als Fortschritt oder als Verfall einzuschätzen ist. In diesem Buch werden vielfältige Spuren solcher Veränderungen in Gegenwart und Vergangenheit vor allem in der ästhetischen Produktion der verschiedensten künstlerischen Bereiche, aber auch im Alltagsgeschehen in den Blick genommen, um nicht zuletzt tragfähige Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Entgrenzung

Peter W. Schatt (Hrsg.)

Entgrenzung

Beobachtungen, Analysen und Interpretationen zur (Musik-)Kultur

Musik und Kontingenz

Peter W. Schatt (Hrsg.)

Musik und Kontingenz

Perspektiven aus Kunst, Wissenschaft und Unterricht

Weltverbesserung durch Kunst

Peter W. Schatt

Weltverbesserung durch Kunst

Ein Kulturdiagramm impliziter Didaktik

Musik – Macht – Widerstand

Peter W. Schatt (Hrsg.)

Musik – Macht – Widerstand