Diana Maak,
Julia Ricart Brede
(Hrsg.)
Wissen, Können, Wollen – sollen?!
(Angehende) LehrerInnen und äußere Mehrsprachigkeit
2019, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 46, 326 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3088-4
Mit Beiträgen von
Sebastian Born,
Una Dirks,
Wilhelm Grießhaber,
Franziska Liefner,
Diana Maak,
Ingelore Oomen-Welke,
Julia Ricart Brede,
Ralf Schieferdecker,
Enisa Pliska,
Anja Vetterlein,
Katja Wermbter,
Kathrin Wild
In dem Band werden Ergebnisse des Projektes „Einstellungen angehender LehrerInnen zu Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit in Ausbildung und Unterricht“ präsentiert und diskutiert. Das Projekt leistet einen Beitrag zur derzeit breit geführten Diskussion um die Professionalisierung von (angehenden) LehrerInnen für das Unterrichten einer sprachlich und/oder kulturell hererogenen SchülerInnenschaft. Ergänzt wird der Band durch projektexterne Beiträge, die sich mit ähnlichen Fragestellungen auseinandersetzen oder durch die das Projekt eine Erweiterung des Blickfeldes erfährt – etwa indem auch die Perspektive mehrsprachiger SchülerInnen selbst fokussiert wird.
English summary
Pressestimmen
Zusammenfassend werden die Autorinnen und Autoren ihrem Forschungsinteresse, herauszufinden, welche Bedeutung Lehramtsstudierende DaZ und Mehrsprachigkeit in ihrer Lehramtsausbildung zuschreiben und welche Einstellungen sie hierzu haben, mehrheitlich gerecht und überzeugen durch innovative und für die aktuelle Bildungspolitik notwendige Analysen.
Anne Gadow, in: Deutsch als Fremdsprache 2/2021, S.120-122.