Judith Fritz,
Nino Tomaschek
(Hrsg.)
Transformationsgesellschaft
Visionen und Strategien für den sozialökologischen Wandel
2022, University – Society – Industry, Band 11, 242 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4401-0
Mit Beiträgen von
Anna Aigner,
Leo Baumfeld,
Alexander Biach,
Michael Daxner,
Emma Dowling,
Alexa Färber,
Sebastian Fastenrath,
Judith Fritz,
Yvonne Gaspar,
Simone Gingrich,
Michael Gogola,
Annegret Haase,
Martin Heintel,
Hannes Heissl,
Thomas Höflehner,
Bernhard Hohmann,
Andrea Jany,
Astrid Krisch,
Sigrid Kroismayr,
Kathrin Masuch,
Elisabeth Oberzaucher,
Robin Perner,
David Manolo Sailer,
Anke Schaffartzik,
Susanne Schmehl,
Ute Schneider,
Johannes Suitner,
Nino Tomaschek,
Florian Wukovitsch
Die großen Zukunftsaufgaben der Gegenwart – Klimakrise, digitale Transformation, soziale Gerechtigkeit – sind systematisch ineinander verzahnt und befördern einen tiefgreifenden Wandel. Damit verbundene ökologische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen machen eine umfassende gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit notwendig. Was aber muss sich ändern? Wie soll diese Transformation gestaltet werden? Und von wem?
Die Größenordnung der sozialökologischen Transformation macht deutlich, wie notwendig vernetztes Denken ist und welches Potenzial inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit birgt. Der elfte Band der Reihe „University – Society – Industry“ führt Perspektiven von Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen zusammen. Gemeinsam werfen sie einen kritischen Blick auf zentrale Transformationsschauplätze und entwickeln umsichtige Strategien für eine nachhaltige Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsweise. Darüber hinaus wenden sie sich einer Akteurin der sozialökologischen Transformation besonders zu: der Stadt als Experimentierraum für Nachhaltigkeit.