Susanne Robra-Bissantz,
Oliver J. Bott,
Norbert Kleinefeld,
Kevin Neu,
Katharina Zickwolf
(Hrsg.)
Teaching Trends 2018
Die Präsenzhochschule und die digitale Transformation
2019, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 7, 232 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4012-8
Mit Beiträgen von
Georgia Albuquerque,
Stephanie C. Aymans,
Merve Barutcu,
Sebastian Becker,
Fiona Binder,
Oliver Bodensiek,
Margarete Boos,
Dominik Brysch,
Giulia Covezzi,
Isabelle Dikhoff,
Daniel Ebsen,
Linda Eckardt,
Ara Ezat,
Robert Garmann,
Markus Gerke,
Nils Goseberg,
Marc Gürtler,
Patrick Helmholz,
Mareike Herbstreit,
Christoph Herrmann,
Friedrich W. Hesse,
Katharina Heuer,
Oliver Hormann,
Frank Höwing,
Jan-Paul Huttner,
Rana Huy,
Jens Jirschitzka,
Melike Karaduman,
Simone Kauffeld,
Claudia König,
Meike Kühne,
Sabine C. Langer,
Jörn Loviscach,
Mathias Magdowski,
Marcus Magnor,
Doris Meißner,
Francine Meyer,
Jan Meyer,
Karsten Morisse,
Oliver Müller,
Lena C. Müller-Frommeyer,
Lena Neumann,
Lotte Neumann,
Nicole Nicht,
Eva Nolte,
Virginia Penrose,
Alexander Perl,
Martin Peters,
Stefanie Pulst,
Nine Reining,
Rüdiger Rhein,
Tobias Paul Ring,
Susanne Robra-Bissantz,
Oliver Rod,
Ronny Röwert,
Sebastian Philipp Schlaf,
Stefan Sievert,
Dörte Sonntag,
Eduard Spengler,
Sabine Stummeyer,
Monika Taddicken,
André Tatjes,
Kai Tegethoff,
Bastian Thiede,
Katharina Wedler,
Eileen Witowski,
Anne Hingst,
Susanne Mey,
Marcus Birkenkrahe
Der Tagungsband der Teaching Trends 2018 bietet allen Leser*innen spannende Einblicke in Präsenzhochschulen, die in geschickten Szenarien verschiedene digitale Medien für den Kompetenzerwerb ihrer Studierenden nutzen. In einer breiten Sicht auf die Digitalisierung beschäftigen sich die Tagungsbeiträge mit neuen Lernformaten wie Blended Learning und Inverted Classroom, deren aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen in DSGVO und Urheberrecht und technischen Grundlagen, z.B. in Augmented / Virtual Reality oder Audience Response. Darüber hinaus jedoch kommen übergreifende Strategien und Entwicklungskonzepte zu Wort, die die Hochschule in eine digitale Zukunft führen. In allen Bereichen berichteten die Vortragenden sowohl direkt aus ihrer Lehrpraxis als auch aus der begleitenden Forschung. Zur Abrundung der Tagung haben die Herausgeber*innen das einleitende Streitgespräch zur Bedeutung der digitalen Transformation für Universitäten, die Podiumsdiskussion zu Herausforderungen, die sich daraus für das Studium ergeben, sowie eine Keynote zur Architektur von Lernräumen zu Papier gebracht.