Nadine Anskeit

Schreibarrangements in der Primarstufe

Eine empirische Untersuchung zum Einfluss der Schreibaufgabe und des Schreibmediums auf Texte und Schreibprozesse in der 4. Klasse

2019, Sprachliche Bildung – Studien, Band 3, 356 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3903-0

Diese Publikation steht open access zur Verfügung

zurück zur Übersicht

Die Interventionsstudie widmet sich der sprachdidaktisch zentralen Frage nach der Wirksamkeit von Schreibaufgaben für den Deutschunterricht in der Grundschule. Dies geschieht am Beispiel des Beschreibens und Argumentierens in der 4. Klasse und auf umfassender Datengrundlage (u.a. 974 Schülertexte). Die Auswertung zeigt, dass situierte und sprachlich profilierte Aufgaben am wirksamsten sind.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Schreiben als Medium des Lernens

Sabine Schmölzer-Eibinger,  Eike Thürmann (Hrsg.)

Schreiben als Medium des Lernens

Kompetenzentwicklung durch Schreiben im Fachunterricht

Schreiben in Biologie, Geschichte und Mathematik (Klasse 5/6)

Eva Pertzel,  Anna Ulrike Schütte

Schreiben in Biologie, Geschichte und Mathematik (Klasse 5/6)

Schriftlichkeit im sprachsensiblen Fachunterricht

Schreiben in Biologie, Geschichte und Mathematik (Klasse 7–10)

Anna Ulrike Franken,  Eva Pertzel

Schreiben in Biologie, Geschichte und Mathematik (Klasse 7–10)

Schriftlichkeit im sprachsensiblen Fachunterricht

Schreiben und Lesen fördern

Daria Ferencik-Lehmkuhl,  Sandra Schwinning,  Albert Bremerich-Vos

Schreiben und Lesen fördern

Vorschläge zur Praxis des Deutschunterrichts