Beata Schnebel
Salutogenese. Gesundung mit Homöopathie und Psychotherapie
Behandlung von Depressionen, Burn-out und Angsterkrankungen – 10 Fallgeschichten
2015, 292 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3189-8
Depressionen, Angsterkrankungen und psychosomatische Erkrankungen stellen für die Betroffenen eine große Belastung und Beeinträchtigung im Alltag dar. Die Unterdrückung der Symptome ohne Berücksichtigung der tieferen Ursachen führt bei diesen komplexen Erkrankungen oft nicht zu einer dauerhaften Heilung. Viele dieser Krankheiten erfordern stattdessen eine ganzheitliche Behandlung, die die vielfältigen Seinsebenen mit einbezieht. Anhand von zehn Fallgeschichten wird erläutert, wie Homöopathie gemeinsam mit sorgsam auf den Patienten abgestimmten Therapiemethoden der Transpersonalen Psychologie Möglichkeiten bietet, einen kontinuierlichen Heilungsprozess anzuregen. In diesem Prozess der Gesundung, der Salutogenese, spielt neben der Besserung der körperlichen Symptomatik die Wiederherstellung des emotionalen und mentalen Wohlbefindens eine entscheidende Rolle. Ein spannendes Buch für Fachleute und Laien, die sich für das Zusammenspiel von Geist, Körper und Seele interessieren und für all jene, die – vielleicht selber krank – Neues darüber erfahren möchten.
Pressestimmen
In zehn ausführlichen Fallstudien wird gezeigt, wie mit diesen Hilfsmitteln [Therapieformen aus dem alternativen Bereich] ein Prozessder Heilung erreicht werden kann.
Aus: daz, III/2015
In dem Buch wird gezeigt, wie sich Homöopathie und Psychotherapie als ganzheitlich orientierte Therapieverfahren ergänzen und sich als effektive Methode in der Behandlung dieser multikausalen Erkrankungen erweisen. In lebendigen Falldarstellungen wird in anschaulicher Weise erläutert, dass Homöopathie gemeinsam mit sorgsam auf den Patienten abgestimmten Methoden der transpersonalen Psychotherapie Möglichkeiten bieten, einen kontinuierlichen Heilungsprozess anzuregen [...] Der Anhang vermittelt einige wichtige Grundlagen der Homoöpathie sowie die theoretischen und praktischen Bezüge der transpersonalen Psychologie und Psychotherapie, die dem Leser ein tieferes Verständnis für die Herangehensweise der beiden unterschiedlichen Behandlungssysteme nahebringen. Auch spezielle Methoden wie Imagination, Arbeit mit Träumen, kreatives Arbeiten und spirituelle Disziplinen wie Yoga und Mediation werden vorgestellt.
Aus: Naturheilpraxis, 11/2015
