Martin Schreiner
(Hrsg.)
Religiöse Bildung und Digitalität
Die Rostocker Barbara-Schadeberg-Vorlesungen
2023, Schule in evangelischer Trägerschaft, Band 24, 160 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4783-7
Mit Beiträgen von
Lioba Behrendt,
Julia Bradtke,
Maja Ebert,
Michael Fricke,
Ulrich Hemel,
Martina Kumlehn,
Manfred Pirner,
Roland Rosenstock,
Thomas Schlag,
Martin Schreiner,
Bernd Schröder,
Andreas Spengler
Der Band widmet sich aus verschiedenen Perspektiven dem Thema „Religiöse Bildung und Digitalität – Evangelische Schulen im digitalen Wandel“ und unternimmt es, eine zeitgemäße Thematisierung von Digitalität bzw. der digitalen Transformation in der religiösen Bildung zu denken und zu diskutieren. Es geht unter anderem um medienpädagogische und medienethische Herausforderungen der Digitalität, um digitales Lehren und Lernen als Gestaltungsaufgabe an Evangelischen Schulen sowie um die Potenziale digitaler Medien für den Religionsunterricht in einer Kultur der Digitalität. Die Beiträge namhafter Expertinnen und Experten wollen Horizonte öffnen und Anregungen zu einer zukunftsweisenden Entwicklung - nicht nur evangelischer Schulen - geben.
Pressestimmen
Der besprochene Sammelband bietet einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung für religiöse Bildung und die Profilbildung evangelischer Schulen. Er richtet sich damit sowohl an Fachleute als auch an Lehrkräfte in der Schulpraxis. Auch wenn der Schwerpunkt auf religiöser Bildung und evangelischen Schulen liegt, kann der Band zugleich zu grundlegenden Überlegungen zur allgemeinen Bildungspraxis anregen.
Sungsoo Hong, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/31752.php, vom 16.10.2024.