Das Feld der Hochschulforschung ist von vielfältigen Themen, heterogenen Forschungsansätzen sowie einem theoretisch wie empirisch reichhaltigen Spektrum an Inhalten und methodischen Arbeits- bzw. Vorgehensweisen gekennzeichnet. Als zentrale Plattform zur Vorstellung aktueller Befunde und Diskussionen, zur Vernetzung, Professionalisierung und Förderung des Nachwuchses fungiert die 2006 gegründete „Gesellschaft für Hochschulforschung“ (GfHf). Bei deren 16. Jahrestagung 2021 zum Thema „Qualität im Hochschulsystem“ setzte sich die Forschungsgemeinschaft mit Erwartungen an Hochschulen in den Kernbereichen Forschung, Lehre, Governance und Transfer auseinander. Dieser Sammelband bündelt relevante Beiträge aus diesen vier Bereichen, welche aktuelle Debatten der Hochschulforschung behandeln und auf Innovationen in der Lehre und den Forschungsmethoden verweisen. Sie tragen zu interdisziplinären Perspektiven auf Hochschulforschung bei, die dieses Feld prägen und bereichern.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Uncertainty in Higher Education

Attila Pausits,  Magdalena Fellner,  Elke Gornik,  Karl Ledermüller,  Bianca Thaler (Hrsg.)

Uncertainty in Higher Education

Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt

Hochschulen neu denken!

Susan Harris-Huemmert,  Philipp Pohlenz,  Lukas Mitterauer (Hrsg.)

Hochschulen neu denken!

Herausforderungen, Risiken und Chancen

Rigour and Relevance: Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und Praxisrelevanz

Attila Pausits,  Regina Aichinger,  Martin Unger,  Magdalena Fellner,  Bianca Thaler (Hrsg.)

Rigour and Relevance: Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und Praxisrelevanz

Repariert – projiziert

Dieter Lenzen

Repariert – projiziert

Dienst in akademischen Liegenschaften