Im Schulalltag müssen Lehrkräfte zahlreiche Entscheidungen treffen und Urteile fällen. Nicht wenige davon sind komplex und belastend, weil konkurrierende Ziele, Werte und Verpflichtungen verantwortungsbewusst gegeneinander abgewogen werden müssen. Die Frage, was in solch schwierigen Situationen zu tun geboten ist, ist eine moralische: Wie kann ich vor mir selbst und vor anderen begründen, dass ich so und nicht anders entscheide?

Das Studienbuch besteht aus sechs ausführlichen Fallgeschichten, die exemplarische Auseinandersetzungen mit unterschiedlichen moralischen Konflikten aus Schule und Unterricht ermöglichen. Die Fälle werden jeweils von mehreren Expert:innen aus verschiedenen Bereichen eingehend kommentiert, um an die systematische Reflexion moralischer Konflikte im Lehrer:innenberuf heranzuführen und damit die Entwicklung einer professionellen Urteilsfähigkeit zu unterstützen.

Das Buch richtet sich an Dozierende, Seminarleitungen und Fort- und Weiterbildende zum Einsatz in der Lehrer:innenbildung sowie an (angehende) Lehrkräfte zum Selbststudium.

Pressestimmen

Lehrkräfte geraten in vielfältiger Weise im Alltag ihrer Tätigkeit in moralische Entscheidungs-Konflikte, für die sie nur wenig ausgebildet sind. Hier bietet dieses Buch Hilfestellung, indem zunächst die o.g. sechs exemplarischen moralischen Konfliktfelder als Fallbeispiele beschrieben werden, um sie dann aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven auszuleuchten und vertiefte moralische Reflexion anzubahnen. Die Fallgeschichten und Kommentare bieten Gelegenheiten zur moralischen Urteilsbildung und bereiten zukünftige und praktizierende Lehrkräfte auf solche moralischen Konfliktsituationen vor.
Oliver Neumann, auf: lehrerbibliothek.de, vorgestellt am 24.12.2023