Max MatterTobias Widmaier (Hrsg.)

Lied und populäre Kultur - Song and Popular Culture 50/51 (2005/2006)

Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg
50./51. Jahrgang - 2005/2006

2006, Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture, Band 50, 292 Seiten, E-Book (PDF), 35,90 €, ISBN 978-3-8309-6624-1

zurück zur Übersicht

Das Deutsche Volksliedarchiv (DVA) wurde 1914 von dem Germanisten und Volkskundler Prof. Dr. John Meier (1864-1953) gegründet und ist seit 1953 "freies und selbständiges wissenschaftliches Forschungsinstitut" des Landes Baden-Württemberg. Anlass zur Einrichtung dieses Archivs war im Wesentlichen das Bedürfnis nach einer wissenschaftlichen Gesamtausgabe der deutschen Volkslieder. Von Beginn an fungierte das DVA daher als Zentralstelle für die Sammlung, Dokumentation und Erforschung des deutschsprachigen Volks- und Popularliedes in seinen verschiedenen Erscheinungsformen (einschließlich fremdsprachiger Liedparallelen und der Beziehungen zu Volksmusik und Volkstanz). In enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Instituten anderer Länder hat sich das DVA seit Jahren als "Arbeitsstelle für internationale Volksliedforschung" etabliert und betreut in seinem Haus zahlreiche in- und ausländische Besucher.

Pressestimmen

Das vorzustellende Jahrbuch des Deutschen Volksarchivs Freiburg präsentiert eine thematisch gelungene Zusammenstellung von Beiträgen zum Lied der beiden Weltkriege.
Christine Schönebeck in: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde. 53. 2008.