Sigrid BlömekeAlbert Bremerich-VosHelga HaudeckGabriele KaiserGünter NoldKnut SchwippertHeiner Willenberg (Hrsg.)

Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in gering strukturierten Domänen

Erste Ergebnisse aus TEDS-LT

2011, 222 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2510-1

zurück zur Übersicht

Im vorliegenden Band werden der theoretische Rahmen, die eingesetzten Instrumente und erste Ergebnisse aus dem Projekt TEDS-LT dokumentiert. Ziel der an acht Hochschulen durchgeführten Studie ist es, die bisher auf Mathematik­lehrkräfte fokussierte Lehrer­bildungs­forschung auf Deutsch- und Englischlehrkräfte auszuweiten und um einen Längsschnitt für diese drei schulischen Kernfächer zu ergänzen.

Die Lehramtsstudierenden werden vom Ende des Grundstudiums über das Ende des Hauptstudiums bzw. von der Bachelorausbildung über die Masterausbildung bis in das Referendariat hinein über einen Zeitraum von mehreren Jahren hinweg mehrfach getestet und zu ihren Lerngelegenheiten in der Lehrerausbildung befragt. Im Interesse einer Vernetzung von TEDS-LT mit MT21, TEDS-M und LEK wurde auf Anschlussfähigkeit geachtet, um Ergebnisvergleiche möglich zu machen. Wie die Vorgängerstudien orientiert sich TEDS-LT an der kognitions­psycholo­gischen Forschung, insbesondere der Expertiseforschung, und adaptiert diese für Lehrkräfte.

Neben theoretischen und methodischen Ausführungen zum Testdesign sowie ausführlichen Analysen von Item-Beispielen wird in diesem Band das Studierverhalten angehender Deutsch-, Englisch- und Mathematik­lehrkräfte untersucht. Darüber hinaus erfolgen relationale Analysen zum Zusammenhang von erworbenem Professionswissen und Eingangs­voraus­setzungen bzw. Lerngelegenheiten während der Ausbildung.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf

Sigrid Blömeke,  Albert Bremerich-Vos,  Gabriele Kaiser,  Günter Nold,  Helga Haudeck,  Jörg-U. Keßler,  Knut Schwippert (Hrsg.)

Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf

Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT