Institut für soziale Arbeit e.V.
(Hrsg.)
ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2022
Rechte auf soziale Teilhabe durchsetzen – Auftrag und Aufgabe von Politikberatung, Konzeptentwicklung und Praxisforschung
2022, ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit, Band 2022, 102 Seiten, broschiert, 15,90 €, ISBN 978-3-8309-4647-2
Mit Beiträgen von
Melanie Ahrens,
Silja Hauß,
Esther Herfurth,
Marie Dufri Holmgaard,
Jörg Kohlscheen,
Dirk Nüsken,
Felix Manuel Nuss,
Mario Roland,
Johannes Schnurr,
Christian Schrapper,
Tim F. Schulze,
Ramona Steinhauer
Mit dem ISA-Jahrbuch 2022 »Rechte auf soziale Teilhabe durchsetzen – Auftrag und Aufgabe von Politikberatung, Konzeptentwicklung und Praxisforschung« widmen sich die Autorinnen und Autoren einem Thema, welches in der sozialen Arbeit und ihren Bezugsfeldern als eine zentrale Orientierung für die konzeptionelle Weiterentwicklung sozialer Arbeit verwendet wird. Nichts scheint dabei mehr gewollt und gleichzeitig so komplex zu sein, wie allen Gesellschaftsmitgliedern bestmögliche Teilhabechancen zu eröffnen. Denn soziale Teilhabe durchzusetzen bedingt zunächst, dass ein annähernd einheitliches Begriffsverständnis zum Terminus soziale Teilhabe verfolgt wird und institutionelle sowie sozialstaatliche Voraussetzungen vorhanden sind, um entsprechende Konzepte umzusetzen.