Marius Harring,
Carsten Rohlfs,
Michaela Gläser-Zikuda
(Hrsg.)
Handbuch Schulpädagogik
2022, 1036 Seiten, gebunden, 69,00 €, ISBN 978-3-8252-8796-2
Die Institution Schule steht nicht erst in Folge internationaler Schulleistungsuntersuchungen wie kaum eine andere Einrichtung im Blickfeld des öffentlichen Interesses. Sie ist ein zentraler Lern- und Lebensraum von Kindern und Jugendlichen. Zugleich stellt sie aber auch einen Ort dar, der über die eigentliche Schulzeit hinaus wirkt und Lebenswege präformiert.
Das Handbuch Schulpädagogik verfolgt das Ziel, Schule aus einer interdisziplinären und internationalen Perspektive in ihren unterschiedlichen Facetten systematisch zu erfassen. Die thematisierten Dimensionen von Schule konturieren dabei ein breites Spektrum von historischen Entwicklungslinien und theoretischen Verortungen über zentrale Akteure und didaktische Grundfragen bis hin zu forschungsmethodischen Bezügen und Entwicklungspotenzialen im Bereich der Schulpädagogik.
Für die zweite Auflage wurden die Beiträge aktualisiert und drei neue Kapitel, zur allgemeinen und zur naturwissenschaftlichen Fachdidaktik sowie zum Referendariat, wurden in das Handbuch aufgenommen.
Pressestimmen
Das Handbuch Schulpädagogik stellt insgesamt ein wichtiges Nachschlagewerk dar, das gewinnbringend in der pädagogischen Arbeit genutzt werden kann. Von der Aktualität und vom Informationsumfang gibt es kein vergleichbares Theoriewerk.
Dozentenbewertung von Dr. Michael Lausberg

