Kerstin Schütte,
Heidemarie Rose,
Olaf Köller
(Hrsg.)
Frühkindliche Entwicklung stärken
Eine Zukunftsallianz aus Fachpraxis, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft
2022, 136 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4567-3
Mit Beiträgen von
Oliver Döhrmann,
Anja Durdel,
Raimund Geene,
Gisela Kammermeyer,
Olaf Köller,
Stefan Luther,
Nora Marketos,
Ruth Vera Pelzer,
Sabine Pregitzer,
Antje Richter-Kornweitz,
Heidemarie Rose,
Miriam Saati,
Laura Scharm,
Herbert Schubert,
Kerstin Schütte,
Simon Sommer,
Anja Stahmann,
Delia Temmler,
Michael Tobaben,
Thomas Weckelmann,
Marc von Krosigk,
Christiane von Websky
Warum soll frühkindliche Entwicklung gestärkt werden? Und wenn es notwendig ist, wer soll es leisten und wie kann es gelingen? Kinder sollen unabhängig von ihrer Herkunft ihr Recht auf Bildung verwirklichen können. Der Schlüssel für mehr Bildungsgerechtigkeit liegt in einer integrierten durchgängigen Förderung im frühesten Kindesalter, insbesondere von Kindern aus sozioökonomisch und kulturell benachteiligten Familien. Verantwortlich für diese Aufgabe sind nicht allein Familien oder in der Kindertagesbetreuung tätige Fachkräfte, sondern vor allem auch Allianzen aus Fachpraxis, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft.
Dieser Band liefert in Beiträgen aus den verschiedenen Perspektiven neben wissenschaftlichen Begründungen anschauliche Beispiele. Er setzt damit Impulse für den weiteren Diskurs und Veränderungen im Sinne einer umfassenderen Förderung in der frühen Kindheit, die auf die bestmöglichen Entwicklungsbedingungen für alle Kinder ausgerichtet ist.
ePub-Datei zum Download:
ePub „Frühkindliche Entwicklung stärken“