Christian Brunnthaler,
Jakob Kelz,
Silvia Kopp-Sixt,
Katharina Ogris
(Hrsg.)
Fokus Grundschule Band 4
Grundschule für morgen: Entwicklungslinien und Perspektiven
2025, 348 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0080-2
Die Zukunft der Grundschule ist wenig vorhersehbar oder planbar. Umso wichtiger ist es, das Zusammenspiel von wissenschaftlicher Reflexion und Prognostik in den Blick zu nehmen. Entwicklungslinien und Perspektiven zu skizzieren ist das Bestreben des Tagungsbandes zum 4. Grazer Grundschulkongress, der im Juli 2024 stattgefunden hat.
Transformationen, die unser Leben bestimmen, sind aktuell einzigartig in ihrer Geschwindigkeit und in ihrem Ausmaß. Lebens- und Lernbedingungen entwickeln sich in ihren Voraussetzungen und Gestaltungsoptionen in einer kaum zu überblickenden Fülle. Von allen in der Grundschule Tätigen wird eine große Veränderungsbereitschaft und Flexibilität eingefordert. Mit starken Plädoyers zur Nutzung von Datenvielfalt als komplementärer Quelle informierten Handelns sowie für den Aufbau einer multiplen fachdidaktischen Wissensbasis im Studium werden Spannungsfelder vom naturwissenschaftlichen Sachunterricht und der MINT-Bildung über die Förderung des Lesens und digitaler Kompetenzen bis hin zu körperbasiertem Lehren und Lernen oder der Mehrsprachigkeit u.a.m. auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse präsentiert.