Noraldine Bailer,
Katharina Pecher-Havers
(Hrsg.)
Entfaltungsräume
Förderung musikalischer Potenziale im Unterricht
2021, 246 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4405-8
Mit Beiträgen von
Andreas Bernhofer,
Timo J. Dauth,
Gabriele Enser,
Bernhard Gritsch,
Anna Maria Kalcher,
Annatina Kull,
Peter Mall,
Katharina Pecher-Havers,
Ulrike Schwanse,
Eva Tichatschke
Dieser Publikation liegt die Fragestellung zugrunde, wie musikalische Potenziale im institutionellen und außerinstitutionellen Musik-, Instrumental- und Gesangsunterricht entdeckt und gefördert werden können. Der Ambiguität des Begabungsbegriffes Rechnung tragend, wurden unterschiedliche Fragestellungen entwickelt. Die Aufsätze spannen den Bogen von Begabungsförderungsprogrammen über elterliche Einflüsse in den Lebensläufen von Studierenden bis zu Schulbüchern, der Leistungsbewertung und dem pädagogischen Raum.
Die Beiträge bilden den Ertrag der achten Tagung der Musikpädagogischen Forschung Österreich (MFÖ), die im Januar 2020 an der Universität Mozarteum Salzburg stattfand.
Pressestimmen
Somit weist der Band über die vorrangig verhandelte Frage der Förderung musikalischer Potenziale auch hinaus auf das Zusammenspiel künstlerischer, pädagogischer und wissenschaftlicher Potenziale und die Frage, welche spezifischen Entfaltungsräume für diese förderlich sein könnten.
Markus Hirsch, in: Musikpädagogik , Kahrgan 76, Heft 2, 2023, S.41-42