Eckart Conze,
Jan de Vries,
Jochen Strobel,
Daniel Thiel
(Hrsg.)
Aristokratismus
Historische und literarische Semantik von ‚Adel‘ zwischen Kulturkritik der Jahrhundertwende und Nationalsozialismus
(1890–1945)
2020, 224 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4214-6
Mit Beiträgen von
Sona Arasteh-Roodsary,
Stefan Breuer,
Dietrich Busse,
Jan de Vries,
Benjamin Gittel,
Theo Jung,
Felix Linzner,
Dirk Rose,
Jörg Schuster,
Michael Seelig,
Urte Stobbe,
Daniel Thiel
Der sich fortsetzende soziale Abstieg des Adels in Deutschland wurde zwischen dem Ende des 19. und der Mitte des 20. Jahrhunderts begleitet und konterkariert durch vielfältige Neucodierungen des Wissens über den Adel und seine Kultur. Zwölf Studien aus Literatur- und Geschichtswissenschaft (ergänzt durch einen sprachwissenschaftlichen Beitrag zur kognitiven Framesemantik) wenden sich unter dem Oberbegriff ‚Aristokratismus‘ solchen Neuzuschreibungen und Neukontextualisierungen zu und berühren dabei Strömungen der Kulturkritik, die völkische und die nationalsozialistische Ideologie, Konzeptualisierungen von Autorschaft und literarischer Moderne, schließlich Rückwirkungen auf die Selbstrepräsentation adeliger Kreise.
Pressestimmen
[...] bietet zahlreiche Anrgeungen für die Beschäftigung mit der Literatur des 19. und ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Sabina Freifrau v. Thuemmler, in: Nachrichtenblatt des Verbands des Sächsischen Adels e.V.


