Sanja KapidzicBritta GaulySamuel GreiffSilke MartinNatascha MassingAnouk ZabalBeatrice Rammstedt

Adaptives Problemlösen Erwachsener im internationalen Vergleich: Ergebnisse von PIAAC 2023

2025, 104 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0078-9

zurück zur Übersicht

Das Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) liefert erstmals international vergleichende Daten zur adaptiven Problemlösekompetenz Erwachsener in insgesamt 31 Ländern weltweit. Die adaptive Problemlösekompetenz ist entscheidend für die kontinuierliche Aneignung neuer Kenntnisse und gewinnt in einer Welt geprägt durch technologischen Fortschritt und zunehmender Komplexität an Bedeutung.
Dieser Bericht untersucht die adaptive Problemlösekompetenz Erwachsener in Deutschland im internationalen Vergleich und setzt sie in Relation zur Lese- und alltagsmathematischen Kompetenz. Zudem werden Unterschiede zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen – etwa zwischen Altersgruppen – beleuchtet sowie der Zusammenhang zwischen adaptiver Problemlösekompetenz und zentralen Merkmalen des Arbeitsmarktes betrachtet.
PIAAC ist eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich untersucht. PIAAC wurde in Deutschland vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) unter Beteiligung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften verantwortete die Durchführung und Auswertung der Studie in Deutschland.