Julius Späte,
Daniela Cornelia Stix,
Cordula Endter,
Karsten Krauskopf
(Hrsg.)
#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter
Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen
2025, 230 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4997-8
Mit Beiträgen von
Stefan Adam,
Johanna Berger,
Fatma Çelik,
Cordula Endter,
Malte Hecht,
Anna Kasten,
Safak Korkut,
Karsten Krauskopf,
Susanne Lang,
Robert Lehmann,
Joval Lienhardt,
Jasper Meiners,
Bozana Meinhardt-Injac,
Jörg Moschner,
Birgit Müller,
Iz Paehr,
Caroline Pulver,
Claudia Roller,
Anna Siegl,
Julius Späte,
Daniela Stelzmann,
Mara Stieler,
Daniela Cornelia Stix,
Michelle Terschi,
Daniel Tramp,
Dominik Tschopp,
Noreen Naranjos Velazquez,
Sabrina Wangenheim,
Nicolaus Wilder,
Nina Witt,
Nadja Wolf,
Tobias Zarges
Das Digitalzeitalter fordert die Soziale Arbeit heraus, nicht nur bestehende Probleme zu adressieren, sondern aktiv an der #GesellschaftsBildung teilzunehmen. Im Rahmen dieser Entwicklungen vereint der Sammelband 15 Beiträge aus der Forschung und Praxis Sozialer Arbeit, die Einflüsse technologischer Entwicklungen auf die Profession und das soziale Handeln in den Blick nehmen. Neben dem konkreten Einsatz digitaler Werkzeuge steht vor allem die aktive Gestaltung digitaler Räume und die professionelle Begleitung gesellschaftlicher Entwicklungen im Fokus. Von der Bildung kritischer Reflexion bis zur Frage, wie digitale Werkzeuge die sozialen Strukturen von morgen prägen, werden vielfältige Einblicke geboten, wie Soziale Arbeit ihre Rolle als Bildnerin gesellschaftlicher Prozesse im digitalen Wandel ausfüllen kann.