Meltem Kulaçatan,
Michael Kiefer,
Harry Harun Behr
(Hrsg.)
Selbstbestimmung und Mitwirkung in der modernen Migrationsgesellschaft
Soziale Arbeit im Kontext
2024, 376 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4823-0
Mit Beiträgen von
Şeyma Bahtiyaroğlu,
Harry Harun Behr,
Kathleen Gent,
Deniz Greschner,
Mona Jeran,
Betül Karakoç-Kafkas,
Michael Kiefer,
Şeyma Kılıç,
Selina Kirschey,
Meltem Kulaçatan,
Araththy Logeswaran,
Antonia Martin Sanabria,
Anahita Sattarian,
Susanne Spindler,
Sören Sponick,
Leonie Stoll,
Davide Torrente,
Vassilis S. Tsianos,
Michael Tunç,
Jette van der Velden,
Wiebke Weissinger
Die Beiträge dieses Bandes widmen sich der Situation von Fachkräften in der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit und ihren unterschiedlichen Kontexten. Die Schwerpunkte beleuchten – darunter auch die Prävention gegen religiös begründeten Extremismus – unterschiedliche Formen der Geschlechterverhältnisse, Gestaltungen der Selbstbestimmung im ehrenamtlichen sowie zivilgesellschaftlichen Engagement, religiöse Selbst- und Subjektpositionen, Migration und Fluchtmigration sowie rassismuskritische und diversitätsbewusste Ansätze in gegenwärtigen migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen. Dazu wurden bundesweite Erhebungen ausgehend von einer engen Verzahnung zwischen wissenschaftlicher Begleitung und Praxis vorgenommen. Im Vordergrund dieser Begleitung stehen anwendungspraktische Zielsetzungen sowie ihr Transfer in die Wissenschaft, die aus den Projekten der Expertinnen und Experten hervorgegangen sind.


